Die Heideblüte auf Sylt ist ein farbenfrohes und seltenes Naturschauspiel

 

(djd). Wenn die Heide wieder blüht, zeigt sich auch Deutschlands nördlichste Insel von ihrer wildromantischen Seite. Die Heideblüte auf Sylt ist ein farbenprächtiges Schauspiel, das jedes Jahr aufs Neue Naturliebhaber, Wanderer und Hobbyfotografen gleichermaßen begeistert. Vor allem im nördlichen Abschnitt rund um die Inselgemeinde List auf Sylt finden bedrohte Pflanzen- und Tierarten noch ihre Refugien. Bei einer geführten Wanderung im August und September können Urlauber die Blütezeit hautnah erleben.

 

Die Heideblüte auf Sylt
Ein Blütenmeer bis zum Nordseestrand: Die Heideblüte auf Sylt ist ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber.
Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

 

Blütenpracht in Lila und Violett

*
Wenn die Pflanzen in unzähligen Lila- und Violetttönen förmlich zu leuchten scheinen, ist die Lister Heide besonders reizvoll. Bei aller Schönheit sollten Besucher jedoch nicht vergessen, wie bedroht dieses Ökosystem ist. Nur ein halbes Prozent aller Landesflächen in Schleswig-Holstein ist heute noch mit Heide bewachsen. Und gleich die Hälfte davon können Naturfreunde auf der Insel Sylt bestaunen. Was nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist: Bis zu 2.500 Tier- und 150 Pflanzenarten finden noch Rückzugsorte in diesem Biotop, viele von ihnen befinden sich auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

 

Heideblüte auf Sylt
Seltene Pflanzenarten und Insekten finden rund um List auf Sylt ein Refugium.
Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

 

Blütesaison im Spätsommer

Die charakteristische Sylter Heide besteht im Wesentlichen aus drei Arten: die Krähenbeere, die bereits im Frühjahr blüht, die Glockenheide, die beginnend mit dem Hochsommer ihr Farbenspiel entfacht, und die Besenheide, deren Blüte ab Ende August zu bestaunen ist. Außerdem finden sich in der Heidelandschaft seltene botanische Schätze wie die Arnika, das gefleckte Knabenkraut und der Lungenenzian. Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt bietet regelmäßig fachkundige Führungen an, unter www.list-sylt.de** gibt es ausführliche Informationen und Tipps für einen abwechslungsreichen Inselurlaub. Neben einer Heidetour wollen sich Naturliebhaber sicherlich auch eine Wattwanderung nicht entgehen lassen. Weitergehende Einblicke in die besondere Lebenswelt an der Nordsee bietet ebenfalls das Erlebniszentrum Naturgewalten, das nur einen kurzen Fußweg vom skandinavisch-gemütlichen Lister Hafen entfernt ist.

Siehe auch  Mehr Licht, mehr Raum, mehr Farbe

 

Die Heideblüte auf Sylt
Auf geführten Touren können die Urlauber die Schönheit der Heideblüte auf Sylt hautnah erleben.
Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

 

*
Die Heideblüte auf der Nordseeinsel Sylt ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. In unzähligen Lila- und Violetttönen erblüht im Spätsommer besonders die Besenheide. Ein Farbspektakel, das heutzutage Seltenheitswert hat. Gut 50 Prozent aller in Schleswig-Holstein noch verbliebenen Heideflächen befinden sich auf Sylt. Besonders im nördlichen Inselabschnitt rund um die Gemeinde List gibt es viel zu entdecken. Das Erlebniszentrum Naturgewalten etwa bietet regelmäßig geführte Touren an. Was viele nicht wissen: Heidelandschaften sind selten gewordene Biotope, die ein Refugium für Hunderte bedrohte Pflanzen- und Tierarten schaffen. Unter www.list-sylt.de** gibt es weitere Tipps für einen abwechslungsreichen Inselurlaub.

 

Heideblüte auf Sylt
Bis in den Spätsommer hinein verzaubert die Heideblüte mit ihrer Farbenpracht.
Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]