Auch abseits der bekannten Routen finden sich im Ländle tolle Touren
(djd). Die Heimat entdecken, anstatt in die Ferne zu schweifen: So lautet für viele Deutsche das Urlaubsmotto 2020. Ein interessantes Kurzreiseziel für alle, die dabei gerne aufs Rad steigen, ist die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar. Mit seinen großen und kleinen Wasserläufen, den stillen Seitentälern und wildromantischen Schluchten ist der Landstrich maßgeschneidert für Erkundungstouren. Die schönsten Flussradwege finden sich auf dem Tourenportal www.radfahren-bw.de/flussradwege**. Neben den mit vier Sternen zertifizierten Qualitätsradrouten Kocher-Jagst-Radweg und Neckartal-Radweg gibt es hier auch zahlreiche tolle Tages- und Halbtagestouren: Baden-Württembergs schönste Flussradwege…

Foto: djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus/M. Schultz
Baden-Württembergs schönste Flussradwege – Das Bühlertal entdecken
*
So können Ausflügler zum Beispiel auf der BühlerTour die beeindruckende Natur im ursprünglichen Bühlertal entdecken. Herrlich sind die wohltuende Ruhe und Abgeschiedenheit des romantischen Tals – und das klare Wasser der Bühler mit seltenen Tieren und Pflanzen. Kleine Dörfer und kulturreiche Städte liegen am Wegesrand und laden zu Besichtigung und gemütlicher Einkehr ein. In der mittelalterlichen Stadt Vellberg etwa lockt eine Erkundung des unterirdischen Wehrgangs.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/J. Bürgermeister
Drei-Täler-Radweg
Schöne Erlebnisse hält auch der Drei-Täler-Radweg bereit. Die Rundtour durch das Neckar-, Elz- und Seebachtal zeigt Radlern die naturbelassenen Winkel des Odenwaldes und führt sie zu Naturschutzgebieten, in denen seltene Vogelarten wie der Eisvogel heimisch sind. Für eine Übernachtung bietet sich Mosbach mit seiner schönen Fachwerkaltstadt an. Ein Teil der 50 Kilometer langen Strecke verläuft entlang des Odenwald-Limes. So kann man sich auf die Spuren der alten Römer begeben und Sehenswürdigkeiten wie das Kleinkastell Hönehaus in Fahrenbach entdecken.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/T. Kottal
Genusstour durchs Rebenmeer
Genau das Richtige für Weinliebhaber ist die Tagestour Wein-Land-Fluss. Die Route am Neckartal-Radweg führt Radler durch die Katzenbeißer-Weinlagen mit einem Abstecher ins rebenreiche Zabergäu. Wengertshüttle am Wegesrand laden unterwegs zu einer weinseligen Pause ein. Die knapp 50 Kilometer lange, flache Strecke ist für Familien geeignet und kann abgekürzt werden.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/J. Bürgermeister
Kurzreisen auf dem Rad liegen im Trend. Baden-Württembergs schönste Flussradwege bieten sich hier an. Vor allem das entspannte Radeln entlang von Flüssen hat es den Deutschen angetan. Baden-Württemberg etwa ist mit seinen großen und kleinen Wasserläufen, den stillen Seitentälern und wildromantischen Schluchten maßgeschneidert für Erkundungstouren. Die schönsten Flussradwege an Kocher, Jagst und Neckar und ihren Nebenflüssen finden sich auf dem Tourenportal www.radfahren-bw.de/flussradwege**. Neben den mit vier Sternen zertifizierten Qualitätsradrouten Kocher-Jagst-Radweg und Neckartal-Radweg gibt es hier auch zahlreiche tolle Tages- und Halbtagestouren. Dabei kann es zum Beispiel ins idyllische Bühlertal gehen, durch das Neckar-, Elz- und Seebachtal oder in die Katzenbeißer-Weinlagen um Lauffen am Neckar.

Foto: djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus/M. Schultz
Planungshilfen für die Radreise
*
Alle Radtouren und Fernradwege der Radregion an Kocher, Jagst und Neckar sind in einem 3er-Kartenset erhältlich. Auf den Karten sind zudem alle Radservices, Bett+Bike-Gastgeber sowie E-Bike-Ladestationen übersichtlich dargestellt. Kostenfreie Bestellung des Sets ist über www.radfahren-bw.de/flussradwege** möglich. Wer seine Radreisen und Tagesausflüge lieber online plant, findet auf dem Portal Informationen zu den über 60 durchgängig beschilderten Radrouten sowie die dazugehörigen GPX-Tracks für Baden-Württembergs schönste Flussradwege.
Foto: djd/Stadt Eberbach/A. Held
*