An der Fränkischen Saale von Bad Kissingen über Hammelburg nach Gemünden wandern

 

(djd). Marco und Steffi M. aus Frankfurt am Main haben bereits die Welt gesehen, die eigene Heimat aber kennen sie noch nicht besonders gut. Höchste Zeit, das zu ändern. Direkt vor der Haustür und sehr gut erreichbar liegt die Genussregion Frankens Saalestück. Das Pärchen aus der Hessenmetropole entschließt sich deshalb zu einer erlebnisreichen Wochendwanderung: vom mondänen Bad Kissingen über Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens, in die Vierflüssestadt Gemünden am Main. Der “Fränkische Saale Weingenussweg” folgt zum großen Teil der Fränkischen Saale.

 

Pcknick im Weinberg mit Blick auf die Fränkische Saale
Genussreiche Pause: Diese beiden Wanderer machen ein Picknick im Weinberg in der Nähe von Hammelburg.
Foto: djd/LWG/Tourismus GmbH Bayerische Rhön/Frankens Saalestück/Hildenbrand

 

Vom Weltbad in die Weinregion und von der Saale an den Main

*
Mit der Bahn fahren Marco und Steffi ins Weltbad Bad Kissingen und erkunden die Stadt mit ihrer beeindruckenden Architektur. Am nächsten Tag geht es durch den schattigen Bad Kissinger Stadtwald zunächst zum Wittelsbacher Turm. Der Aufstieg wird mit einer Fernsicht bis zum Kreuzberg, dem “Heiligen Berg der Franken“, belohnt. Über Waldpfade und bunte Sommerwiesen gelangt man in das für Frankens Saalestück typische und prägende Landschaftsbild: satt grüne Weinberge. Durch sie wandern Marco und Steffi zum idyllischen Weinort Ramsthal mit dem magischen Aussichtspunkt “terroir f”. In Ramsthal gönnt sich das Pärchen ein besonderes Genusserlebnis: den Wein dort zu trinken, wo er herkommt, nämlich beim Winzer. Durch die Weinberge und entlang alter Weinbergsmauern und schattiger Waldabschnitte erreichen die beiden die Trimburg. In Elfershausen queren sie die sprudelnde Fränkische Saale, um bergauf über Wald, Wiesen und Weinberge, bei spektakulärer Aussicht auf die Stadt und den Schlossberg mit Schloss Saaleck, die älteste Weinstadt Frankens zu erreichen: Hammelburg. Die Stadt verzaubert mit engen Gässchen, einer historischen Altstadt mit drei Stadttürmen sowie der Museumsinsel. Das Thema Wein ist allgegenwärtig. Am nächsten Morgen verlassen Marco und Steffi die typische Weinlandschaft und tauchen in die waldreiche Ferienregion Spessart ein. Ziel ist Gemünden am Main mit der Scherenburg hoch über der Stadt. Hier mündet die Fränkische Saale in den Main. Von Gemünden aus geht es mit der Bahn zurück nach Hause.

Siehe auch  Jugendstil auf Oberpfälzisch

 

Weinpause beim Wandern durch die Fränkische Saale
Der Weingenuss sollte beim Wandern nicht zu kurz kommen, den Weg nach Hause kann man danach mit der Bahn zurücklegen
Foto: djd/TI Hammelburg/Florian Trykowski

 

Kanufahrt auf der Saale

Die “Erfurter Bahn” verkehrt ganzjährig und regelmäßig zwischen Bad Kissingen und Gemünden. Teilstücke des Wanderweges können also mit dem Zug zurückgelegt werden. In Trimberg ist zum Beispiel ein Bootsverleiher ansässig, er bietet sich als Startpunkt für eine Kanufahrt auf der Fränkischen Saale an. Alle Infos zur Region findet man unter www.frankens-saalestueck.de**. Rund um Hammelburg gibt es zudem viele schön gelegene Wohnmobilstellplätze, von denen aus man Teilstücke des Wanderwegs absolvieren kann.

 

Dinner in Hammelburg an der fränkischen Saale
In Hammelburg kann man einen Wandertag mit kulinarischen Genüssen in einem urigen Winzerkeller ausklingen lassen.
Foto: djd/TI Hammelburg/Julian Leurer

 

*
Marco und Steffi M. aus Frankfurt haben bereits die Welt gesehen, die eigene Heimat aber kennen sie noch nicht besonders gut. Höchste Zeit, das zu ändern. Direkt vor der Haustür und gut erreichbar liegt die Genussregion Frankens Saalestück. Das Pärchen aus der Hessenmetropole entschließt sich daher zu einer erlebnisreichen Wanderung: vom mondänen Bad Kissingen über Hammelburg, die älteste Weinstadt Frankens, in die Vierflüssestadt Gemünden am Main. Der “Fränkische Saale Weingenussweg” folgt zum großen Teil der Fränkischen Saale, prägend für die Landschaft sind die satt grünen Weinberge. In den Weinorten kann man sich ein besonderes Genusserlebnis gönnen: den Wein dort zu trinken, wo er herkommt, nämlich beim Winzer. Alle Infos zur Region gibt es unter www.frankens-saalestueck.de**.

 

Weinprinzessin Fränkische Saale
Louisa Silberbach repräsentiert derzeit als Hammelburger Weinprinzessin die älteste Weinstadt Frankens und die Weine aus Frankens Saalestück.
Foto: djd/TI Hammelburg/Louisa Silberbach
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]