Der Krabbenkutterhafen in Fedderwardersiel verspricht Nordseefeeling pur
(djd). Echtes Nordseefeeling? Das heißt, die Füße ins Wasser halten, Wattwanderungen unternehmen, gemütlich im Strandkorb sitzen und den Blick über die weite See genießen. Oder auch Kutter gucken und frischen Fisch und Krabben naschen. Zum Beispiel im Krabbenkutterhafen von Fedderwardersiel. Der romantische Fischerort liegt in Butjadingen, einer Halbinsel zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser.

Foto: djd/Archiv butjadingen.de/Alexander Kassner
Spaziergang auf dem Meeresgrund
*
In Fedderwardersiel spüren Urlauber hautnah das echte maritime Hafenflair. Mit etwas Glück sind sie mit dabei, wenn die Fischerboote in den Hafen einlaufen und ihren Fisch oder Granat, wie die Nordseekrabben auch genannt werden, direkt zum Kauf anbieten. Nordseespezialitäten in allen Variationen gibt es aber auch nebenan im kleinen Laden der Fischereigenossenschaft oder in einem der Restaurants an der Hafenpromenade. Wer selbst in See stechen möchte, für den bietet die MS Wega II verschiedene Ausflugsfahrten an, zum Beispiel in Richtung Containerterminal Bremerhaven, zum Leuchtturm Roter Sand oder zum Kormoranturm und den Seehundbänken. Außergewöhnlich: Das Ausflugsschiff darf sich im Wattenmeer trockenfallen lassen und bietet so die Möglichkeit zu einem traumhaften Spaziergang mit Wattführer auf dem Meeresgrund. Wer noch mehr Wissenswertes rund um das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren möchte, sollte einen Besuch im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel einplanen, das direkt am Kutterhafen liegt. Kinder begeistert dort vor allem das Gezeitenmodell und das Aquarium mit Krebsen und Seesternen – zum Anfassen nah. Sonntags können sich Urlauber auf einen musikalischen Frühschoppen freuen. Der Hafen ist Schauplatz der maritimen Hafenkonzerte, die von April bis Oktober jeden Sonntag um 11.00 Uhr stattfinden. Detaillierte Informationen gibt es unter www.butjadingen.de**.

Foto: djd/Archiv butjadingen.de/Heike Geils
Ausflug zum Oberfeuer Preußeneck
Zu den interessantesten Ausflugszielen in Butjadingen gehört auch das Oberfeuer Preußeneck an der südwestlichsten Spitze der Halbinsel in Eckwarderhörne. Hier kommen Urlauber richtig hoch hinaus. Zumindest wenn sie die schmale Wendeltreppe des knallroten Leuchtturms erklimmen, der einst den Schiffen den Weg wies. 58 Stufen sind es bis zur ersten Aussichtsplattform, 134 bis ganz nach oben. Wer durchhält, wird mit einem fantastischen 360-Grad-Blick auf den Jadebusen, das Wattenmeer und die Marschenlandschaft Butjadingens belohnt. In Eckwarderhörne lohnt es sich, etwas länger zu bleiben. Nicht umsonst gilt dort der flach abfallende Strand mit großzügiger Liegewiese als Geheimtipp für Badegäste – beste Sicht auf den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und traumhafte Sonnenuntergänge inklusive.

Foto: djd/Archiv butjadingen.de/Thomas Hellmann
*
Die Halbinsel Butjadingen zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser bietet viele attraktive Ausflugsziele. Zum Beispiel den romantischen Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel. Dort können Urlauber beobachten, wie die traditionellen Fischerboote zum Krabbenfang raus auf die Nordsee fahren und Granat frisch vom Kutter kaufen. Wer möchte, macht nach dem Spaziergang an der Hafenpromenade eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff MS Wega II oder besucht das Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Einen Besuch wert ist auch das Oberfeuer Preußeneck an der südwestlichsten Spitze der Halbinsel in Eckwarderhörne. Die Aussichtsplattform des Leuchtturms bietet einen fantastischen 360-Grad-Blick auf den Jadebusen, das Wattenmeer und die Marschenlandschaft Butjadingens. Infos: www.butjadingen.de**