Ein vorweihnachtlicher Besuch im romantischen Bautzen
(djd). In Städten mit einer langen Kulturhistorie gibt es oft auch besonders stimmungsvolle Christkindlsmärkte. Das liegt an den prachtvollen Baudenkmälern, die eine malerische Kulisse für die weihnachtlich geschmückten Buden bilden. Wenn festlicher Lichterglanz die stattliche Kirche oder das historische Rathaus erhellt, entsteht eine Szenerie, die romantischer nicht sein könnte. Willkommen im romantischen Bautzen:

Foto: djd/Stadt Bautzen/Peter Wilhelm
Weihnachtsstimmung in der historischen Altstadt
So erleben das beispielsweise auch Besucher des Bautzener Wenzelsmarktes, dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Inmitten der romantischen Altstadt mit ihren prächtigen barocken Häusern lädt der nach dem böhmischen König Wenzel benannte Markt zum Schlendern und Genießen ein. Drei Wochen lang, vom 30. November bis 23. Dezember, kann man das vorweihnachtliche Flair immer sonntags bis mittwochs von elf Uhr bis 20 Uhr und donnerstags bis samstags bis 22 Uhr erleben. Der erleuchtete Tannenbaum und Musik bringen besinnliche Stimmung, geschmückte Stände locken mit vielfältigen kulinarischen Genüssen, Weihnachtsschmuck, Handwerkskunst, Textilien und Spielwaren. Puppenspiel und Märchenstunde erfreuen besonders Familien und täglich öffnet der Weihnachtsmann mit den Kindern eine Tür des Adventskalenders. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten findet man unter www.wenzelsmarkt-bautzen.de**.

Foto: djd/Stadt Bautzen/Jens-Michael Bierke, Tourist-Information Bautzen-Budyšin
Shoppen und Sterne basteln
Wer das eine oder andere Mitbringsel oder ein Weihnachtsgeschenk erstehen möchte, kann sich von dem vielfältigen Angebot der kleinen Läden und Boutiquen in historischen Gewölben inspirieren lassen. Um den Aufenthalt abzurunden, empfiehlt sich eine vorweihnachtliche Stadtführung. Auf Wunsch kann man spezielle Themenführungen für Gruppen buchen.

Foto: djd/Stadt Bautzen/Peter Wilhelm
Wer mehrere Tage in Bautzen und der angrenzenden Region Oberlausitz verbringen möchte, sollte auch einen Besuch der Herrnhuter Sternemanufaktur einplanen. In der großzügig gestalteten Schauwerkstatt werden Papiersterne nach traditioneller Handwerkskunst hergestellt. Man kann den Mitarbeitern beim Kleben der kleinen Kunststoffsterne über die Schulter schauen oder sich als “Spitzeldreher” selbst einmal ausprobieren. In der angeschlossenen Erlebniswelt geht es für die kleinen Gäste spielerisch auf Entdeckungsreise durch die Welt der Sterne. Ob beim Klettern und Toben im Indoor-Spielplatz oder beim Gestalten eigener Papiersterne in der Bastelwerkstatt, es gibt jede Menge zu entdecken und zu erleben.
Bei winterlichem Wetter lohnen auch Wanderungen zu den sanften Gipfeln des Oberlausitzer Berglandes, wie den sagenumwobenen Berg Czorneboh oder den Mönchswalder Berg mit ihren Aussichtstürmen und gemütlichen Bauden.

Foto: djd/Stadt Bautzen/Peter Wilhelm
Allerley Spectaculum
Für Freunde des Mittelalters ist ein Besuch des historischen Bautzener Weihnachtsmarktes in den Gemäuern der Mönchskirchenruine ein besonderes Erlebnis. Er findet dieses Jahr vom 7. bis 9. Dezember statt. In den Höfen der imposanten Ruine erwartet die Gäste ab dem Nachmittag Speis und Trank, Handwerk, Geschichten, Gaukelei und buntes Markttreiben mit Weihnachtsmann, historischen Figuren der Stadt und dem Budissiner Marktgesinde. Weitere Informationen unter www.wenzelsmarkt-bautzen.de**.

Foto: djd/Stadt Bautzen/Jens-Michael Bierke