Fünf erlebnisreiche Zeitreisen in Rehburg-Loccum

 

(djd). Zwischen Weser und dem Naturpark Steinhuder Meer liegt Rehburg-Loccum. Die kleine Stadt in Niedersachsens grüner Mitte ist ein Geheimtipp für Familien und Aktivurlauber, die hier zwischen Urzeit, Mittelalter und Romantik variieren können.

 

Dino-Park in Rehburg-Loccum
Eine überwältigende Begegnung: ein Giganotosaurus im Dinosaurierpark Münchehagen.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

Radtour in die Urgeschichte

*
Der Rundweg „Dino-Tour“ führt von der Kreidezeit vor hundert Millionen Jahren über das Frühmittelalter bis in die Zeit der Romantik. Auf 30 Kilometern durch die Naturlandschaft am Steinhuder Meer und in den Rehburger Bergen begegnen die Radfahrer an acht Erlebnisstationen lebensgroßen Dino-Modellen, echten Saurierfährten und viel Wissenswertem über die Urzeitreptilien, die hier einst gelebt haben. Faltblätter zu dieser und anderen Touren, GPS-Daten und weitere Infos sind unter www.rehburg-loccum.de** zu finden.

 

 

Freilichtmuseum in Rehburg-Loccum
Im Freilichtmuseum werden Urgeschichte und Archäologie spannend erklärt.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

Deutschlands größter Dino-Park

Wo über 300 urzeitliche Saurierspuren entdeckt wurden, ist Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark entstanden. Im Dinosaurier-Park Münchehagen stehen die Besucher originalgetreuen Modellen gegenüber, darunter Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und natürlich Tyrannosaurus Rex. Das Naturdenkmal „Saurierfährten“ und die Schaupräparationswerkstatt machen die Archäologie spannend und anschaulich.

 

Badehaus in Rehburg-Loccum
Das Neue Badehaus der historischen Kuranlagen in Bad Rehburg erinnert an die Glanzzeiten im “Madeira des Nordens”.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

Auf Märchenspuren wandern

Als Station auf der Deutschen Märchenstraße erinnert Rehburg-Loccum auch an die Zeit der Romantik, als die Brüder Grimm zwischen Hanau, Loccum und Buxtehude unterwegs waren, um Märchen und Sagen aufzuschreiben. Deutliche Hinweise darauf sind in den Rehburger Bergen und im einstigen Kurpark auf dem Brüder Grimm Märchenweg zu sehen. Hölzerne Figuren erzählen von Froschkönig und Sterntaler, vom Rehburger Brunnen oder vom Hühnchen, das nach Loccum wollte.

 

Ausblick zum Steinhuder Meer bei Rehburg-Loccum
Am romantischen Augusten-Platz auf den historischen Promenaden reicht der Ausblick bis zum Steinhuder Meer.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

Romantische Promenaden im „Madeira des Nordens“

Im 18. Jahrhundert galt Bad Rehburg als „Madeira des Nordens“, weil das Hannoversche Königshaus den Kurort in Mode brachte. Davon zeugen die „Historischen Promenaden Romantik Bad Rehburg“: geschwungene Pfade, plätschernde Wasserläufe und künstliche Felsen vermittelten verschiedenste Landschaftseindrücke. Nach einem Dornröschenschlaf wurden vier Kilometer der Promenaden mit Ruheplätzen, Sichtachsen und herrlichen Ausblicken aufs Steinhuder Meer wiederhergestellt.

Siehe auch  Der Natur auf der Spur

 

Wandern bei Rehburg-Loccum
Durch die Rehburger Berge wanderten einst auch die Brüder Grimm.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

Klosterleben des Mittelalters

Das Kloster Loccum aus dem 12. Jahrhundert ist berühmt für seine spätromanischen Gebäude und gilt als eines der am besten erhaltenen Zisterzienser-Klöster nördlich der Alpen. Heute bietet es Konzerte, Führungen und eine berühmte Bibliothek. Schöne Wanderwege führen durch den Klosterforst und die Teichlandschaft, zur Jakobsquelle, zum „Paradies“ oder auf einem historischen Pilgerweg bis ins thüringische Volkenroda.

 

Kloster Loccum bei Rehburg-Loccum
Zum Kloster Loccum gehört eine schöne Teich- und Forstlandschaft.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum

 

*
Zwischen Weser und dem Naturpark Steinhuder Meer liegt Rehburg-Loccum. Die kleine Stadt ist ein Geheimtipp für Familien und Aktivurlauber, die hier zwischen Urzeit, Mittelalter und Romantik variieren können. So führt der Radrundweg „Dino-Tour“ zu echten Saurierspuren und originalgetreuen Modellen. Im Freilichtmuseum Dinosaurier-Park Münchehagen werden Urgeschichte und Archäologie spannend erklärt. Als Station auf der Deutschen Märchenstraße lädt in den Rehburger Bergen der verwunschene Brüder Grimm Märchenweg zum Wandern ein. Die historischen, romantischen Promenaden entführen in höfische Zeiten, als Bad Rehburg das „Madeira des Nordens“ war. Und im Kloster Loccum wird die Mystik des Mittelalters wieder lebendig. Unter www.rehburg-loccum.de** sind Informationen zu finden.

 

Märchenweg bei Rehburg-Loccum
Auf dem Brüder Grimm Märchenweg wartet der Froschkönig auf Prinzessinnen.
Foto: djd/Tourist-Information Stadt Rehburg-Loccum
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]