Die schönsten Erlebnisse zwischen Willingen und Bad Karlshafen

 

(djd). Immer am Fluss entlang führt der Diemelradweg: Von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in die Weser bei Karlshafen sind es 112 Kilometer. Für die schönsten Orte und Erlebnisse am Wegesrand lohnt sich ein längerer Zwischenstopp: Die Perlen am Diemelradweg…

 

Warburg ist eine der Perlen am Diemelradweg
Direkt am Diemelradweg liegt Warburg, das “westfälische Rothenburg”.
Foto: djd/Warburg Touristik

 

Die Weltcup-Schanze in Willingen

*
Die Mühlenkopfschanze ist die weltgrößte Großschanze, sie lohnt den vier Kilometer kurzen Abstecher ins idyllische Strycktal. Wo sich im Winter zum Weltcup-Spektakel die besten Skispringer der Welt treffen, wartet rund ums Jahr ein attraktives Freizeitprogramm: Mit der Standseilbahn können Besucher auf den Anlaufturm fahren und im gläsernen Aufzug weiter bis zum höchsten Turm, dem “Adlerhorst”. Der Höhenunterschied bis zum Auslauf beträgt 156 Meter – das ist fast so hoch wie der Kölner Dom.

 

Mühlenkopfschanze in Willingen
Die Mühlenkopfschanze in Willingen bietet rund ums Jahr ein spannendes Freizeitprogramm.
Foto: djd/Tourist-Information Willingen

 

Der Kupferbergbau im Kilianstollen

In Marsberg werden im Besucherbergwerk Kilianstollen über 1.400 Jahre Bergbaugeschichte wieder lebendig. In dem stillgelegten Kupferbergwerk schillern die farbigen Mineralien in leuchtendem Blau und Grün vom enthaltenen Kupfer oder in Gelb und Orange von Schwefel und Eisen. Die Öffnungszeiten sind unter www.diemelradweg.de** verlinkt, wo auch ein Routenplaner, alle Orte und fahrradfreundliche Gastgeber am Qualitätsradweg zu finden sind.

 

Der Marsberger Kilianstollen ist eine der Perlen am Diemelradweg
Im Marsberger Kilianstollen erzählen die schillernden Mineralien von der Bergbaugeschichte.
Foto: djd/Marsberger Heimatbund

 

Warburg, das westfälische Rothenburg

Mit ihren historischen Kirchen, Rathäusern und Marktplätzen sowie einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer zählt Warburg zu den malerischsten Städten Westfalens. Deshalb wird die fast tausendjährige Hansestadt auch das “westfälische Rothenburg” genannt. Rund um den Altstadtmarkt lassen sich prächtige Fachwerkhäuser bestaunen und das Sacktor zeugt von einer Zeit, als 13 Tore die Warburger Innenstadt sicherten.

 

Die Sababurg als eine der Perlen am Diemelradweg
Die Sababurg thront bei Hofgeismar im Naturpark Reinhardswald.
Foto: djd/Stadt Hofgeismar/Paavo Blafield

 

Dornröschenschloss und Tierpark Sababurg

In Hofgeismar ist der Abstecher zur Sababurg nicht weit, die mitten im Naturpark Reinhardswald thront. Mit ihrem prachtvollen Rosengarten und den eleganten Türmen soll sie als Vorlage für das Märchen “Dornröschen” gedient haben. Der Tierpark Sababurg ist einer der ältesten Tiergärten Deutschlands. Hier leben Wisente, Wildpferde und Wölfe, aber auch Pinguine und Haustiere zum Streicheln.

Siehe auch  Den Leuchtturm immer im Blick

 

Der Tierpark Sababurg ist eine der Perlen am Diemelradweg
Für Familien ist ein Besuch bei den Pinguinen im Tierpark Sababurg ein Muss als eine der Perlen am Diemelradweg.
Foto: djd/Stadt Hofgeismar/Paavo Blafield

 

Trendelburg: Rapunzelturm und Wasserschloss

Direkt am Diemelradweg liegt die verträumte Kleinstadt Trendelburg. Vom imposanten Turm der namensgebenden Burg soll Rapunzel einst ihr goldenes Haar herabgelassen haben. Heute birgt das alte Gemäuer ein Hotel mit Wellness, Restaurant und Gewölbekeller. Weiter flussabwärts lädt das mittelalterliche Wasserschloss Wülmersen mit Café und Landmuseum, Zeltplatz und Veranstaltungen alle Aktivurlauber und Familien zu einem erlebnisreichen Aufenthalt ein.

 

Die Trendelburg als eine der Perlen am Diemelradweg
Vom Turm der Trendelburg soll Rapunzel einst ihr Haar heruntergelassen haben.
Foto: djd/Hotel Burg Trendelburg/Hubert Kirchhof

 

Die Perlen am Diemelradweg entdecken

*
Der Diemelradweg folgt dem Fluss von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in die Weser. Auf den 112 Kilometern der Qualitätsradtour liegen schöne Ausflugsziele:
– Die Mühlenkopfschanze in Willingen ist die weltgrößte Großschanze, Besucher können mit der Seilbahn und im gläsernen Aufzug bis zum “Adlerhorst” fahren.
– In Marsberg lädt das Besucherbergwerk Kilianstollen zu einer Zeitreise unter Tage ein.
– Die alte Hansestadt Warburg wird wegen ihrer Kirchen, Rathäuser und Marktplätze das “westfälische Rothenburg” genannt.
– Bei Hofgeismar im Reinhardswald liegt das “Dornröschenschloss” Sababurg, auf der Trendelburg steht der Rapunzelturm und im Wasserschloss Wülmersen wartet ein Café.
Unter www.diemelradweg.de** sind alle Orte zu finden, wie auch Routenplaner und Gastgeber.

 

Das Wasserschloss Wülmersen als eine der Perlen am Diemelradweg
Das Wasserschloss Wülmersen lädt mit Café und Landmuseum, Zeltplatz und Veranstaltungen zum Verweilen ein.
Foto: djd/JuF Eigenbetrieb Landkreis Kassel
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]