Wilhelmshaven lädt die ganze Familie an die Nordsee ein
(djd). Vom zünftigen Hafenfest über internationale Street Art bis zur imposanten Regatta der Großsegler: In Wilhelmshaven sind echte Events zu erleben. Maritime Feste feiern an der Nordsee:

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Open-Air-Lightshow
Im Frühjahr feiert Wilhelmshaven erstmals ein großes Lichtkunstfestival: Die „Willumina“ lässt vom 22. bis 26. März die Fassaden in der Innenstadt erstrahlen. Wer nach Sonnenuntergang durch die Fußgängerzonen rund um Marktstraße und Nordsee-Passage bummelt, wird über farbenfrohe Lichtkunst, leuchtende Projektionen und tanzende Videofilme staunen.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Hafenfest an der Jade
*
Livemusik auf vier Bühnen zwischen Südstrand und Museumshafen, Piratendorf und Riesenrad, Open Ship auf Kuttern und Koggen, Eisbrechern und Feuerschiffen: Das „Wochenende an der Jade“ macht vom 29. Juni bis 2. Juli den Großen Hafen zur Festmeile für die ganze Familie. Und wer zu einer Hafenrundfahrt in See sticht, kann das bunte Treiben auch von der Wasserseite aus genießen. Unter www.wilhelmshaven.de** sind Programme und Impressionen zu diesem und anderen Events, eine Webcam mit Hafenpanorama sowie das Urlaubsmagazin „Havenkante“ zu finden.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Shantys und Labskaus
In Wilhelmshaven können Landratten echte Seemannskultur und lebendige Traditionen miterleben: Beim internationalen Shantychor-Festival am 9. Juli treten Chöre aus Deutschland und den Niederlanden am Bontekai auf festen und schwimmenden Bühnen auf. Die Marine tischt zur Feier ihres 175-jährigen Jubiläums frischen Labskaus aus der Feldküche auf. Wer den Kartoffel-Rote-Bete-Stampf mit Rollmops nicht mag, findet aber auch andere Imbissstände.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Internationale Streetart
Straßenmaler aus aller Welt legen dem Publikum in Wilhelmshaven ihre Kunstwerke zu Füßen: Vom 4. bis 6. August sind sie beim Internationalen StreetArt Festival zu Gast und verwandeln den Asphalt der Innenstadt in eine gigantische Leinwand. Fantastische Motive, anrührende Szenen und verblüffend reale Darstellungen ziehen in den Wettbewerb um die Gunst des Publikums. Die Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen und die entstandenen Meisterwerke bewerten. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Traditionssegler-Regatta
Unbestrittener Höhepunkt des Veranstaltungsjahres ist der Wilhelmshaven Sailing-CUP, die älteste Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste: Vom 29. September bis 1. Oktober laufen prachtvolle Großsegler, historische Hochseekutter, Schoner und Schlepper im Großen Hafen ein. Die Schiffe empfangen Besucher zur Besichtigung oder sogar zum Mitsegeln. Zum Rahmenprogramm gehören der Kajenmarkt mit seemännischer Handwerkskunst, maritimer Bekleidung und kulinarischen Spezialitäten, das sportive Hafenschwimmen und die spaßige Papierboot-Regatta.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
Maritime Feste feiern
*
In Wilhelmshaven sind große Events zu erleben: Erstmals lässt das Lichtkunstfestival „Willumina“ Ende März die Fassaden in der Innenstadt erstrahlen. Ende Juni steigt das beliebte „Wochenende an der Jade“, ein buntes Hafenfest mit Livemusik, Piratendorf und Riesenrad, Open Ship auf Kuttern und Koggen, Eisbrechern und Feuerschiffen. Beim internationalen Shantychor-Festival mit Labskaus-Essen sind Seemannstraditionen im Original zu erleben. Fantastisch bis futuristisch wirken dagegen die Asphalt-Kunstwerke beim Internationalen StreetArt Festival Anfang August. Und schließlich setzt der Wilhelmshaven Sailing-CUP Ende September den Höhepunkt, mit der ältesten Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste. Unter www.wilhelmshaven.de** sind Programme und Impressionen zu finden.

Foto: djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/BGPicArts
*