Im Januar 2019 findet wieder der traditionsreiche Kalte Markt in Ellwangen statt
(djd). Seinen Namen erhielt er wegen der kalten Temperaturen im Winter, er hat seine eigenen Heiligen und ist seit über 1.000 Jahre das Pferdespektakel schlechthin: Der Kalte Markt in Ellwangen ist der älteste Pferdemarkt Süddeutschlands und für die Ellwanger das Fest der Feste. Mit seinem bunten Veranstaltungsprogramm lockt der Markt jedes Jahr Tausende von Pferdeliebhabern, Züchter, Reiter, Bauern und andere Schaulustige in die schwäbische Stadt. Traditionell beginnt er am Montag nach dem Dreikönigstag. Alle Informationen zum Programm gibt es unter www.ellwangen.de**.

Foto: djd/Stadt Ellwangen
Pferdeschaulaufen und Kuttelessen
Zum Auftakt des Spektakels gibt es allerdings bereits am Sonntag, den 6. Januar, in der Basilika Sankt Vitus eine Messe, in der die drei Pferdeheiligen Speusippus, Eleusippus und Meleusippus geehrt werden – musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von den Ellwanger Jagdhornbläsern. Handel und Gewerbe laden zudem zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Ein großes Erlebnis auch für Nicht-Pferdekenner ist das Pferdeschaulaufen auf dem Schießwasen am Montagmorgen. Ab 8 Uhr präsentieren sich Araber und Holsteiner, Schwarzwälder Füchse, Württemberger Warmblut, Isländer, Shetlandponys und andere Rassen den fachkundigen Juroren, welche die schönsten Pferde und Gespanne prämieren. Anschließend kann es zum Aufwärmen und traditionellen Frühschoppen mit Kuttelessen in die Ellwanger Lokale gehen, bevor um 14 Uhr das nächste Highlight lockt.

Foto: djd/Stadt Ellwangen
Großer Festumzug mit Pferdeprämierung
Hunderte Reiter und Kutscher aus der ganzen Region ziehen mit ihren schmuck herausgeputzten Pferden und imposanten Gespannen beim großen Festumzug durch die Ellwanger Innenstadt, traditionell angeführt von der Bürgergarde in historischen Kostümen und begleitet von Musikkapellen und Trachtengruppen. Bei der anschließenden Preisverleihung auf dem Markplatz erhalten die prämierten Stuten ihre Siegerschleifen.

Foto: djd/Stadt Ellwangen
Umfangreiches Rahmenprogramm
Zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm des Kalten Marktes gehören auch Ausstellungen und Messen, die bis einschließlich Mittwoch dauern. So startet etwa am Sonntag die Ellwanger Technikmesse auf dem Schießwasen sowie die Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“. Ab Dienstag laden der Gesundheits- und Seniorentag und eine landwirtschaftliche Verkaufsbörse Interessierte zu einem Besuch ein. Mit der Bauernkundgebung und dem Krämermarkt, dessen Stände sich über die gesamte Innenstadt verteilen, findet der Kalte Markt am Mittwoch traditionell sein Ende.

Foto: djd/Stadt Ellwangen
Buntes Veranstaltungsprogramm
Der Kalte Markt in Ellwangen findet 2019 vom 6. bis 9. Januar statt.
– Sonntag, 6. Januar: Verkaufsoffener Sonntag. Gottesdienst in der Basilika St. Vitus. Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“ (bis Mittwoch). Technikmesse und Energietage (bis Mittwoch).
– Montag, 7. Januar: Prämierung von Pferden und Pferdegespannen, ab 8 Uhr Auftrieb. Frühschoppen mit Kuttelessen um 11 Uhr im Gasthof „Roter Ochsen“. Festumzug der Reiter, Pferde und Pferdegespanne ab 14 Uhr.
– Dienstag, 8. Januar: Gesundheits- und Seniorentag. Landwirtschaftliche Verkaufsbörse (bis Mittwoch).
– Mittwoch, 9. Januar: Krämermarkt, Innenstadt. Ökomarkt, Karl-Wöhr-Platz. Bauernkundgebung in der Stadthalle.
Infos: www.ellwangen.de**.

Foto: djd/Stadt Ellwangen