Außergewöhnliche Naturerlebnisse und Genussmomente im Salzburger Lungau
(djd). Eingerahmt von Radstädter und Hohen Tauern sowie Nockbergen liegen die Orte Mauterndorf und Mariapfarr. Hier kann man mehr als nur Wandern, Bergsteigen und Radeln. Die Bergwelt des Unesco Biosphärenparks Salzburger Lungau lässt sich beispielsweise auch auf dem Rücken trittsicherer Pferde entdecken. Damit es kleinen Naturforschern nicht langweilig wird, gibt es zudem zahlreiche Themenwege, Lehrpfade sowie spannende Naturprogramme. Auf der Familienwanderung mit dem Motto „Überleben in der Wildnis“ etwa finden Klein und Groß essbare Pflanzen und Heilkräuter und lernen, sich in der Natur zu orientieren und eine alpine Notunterkunft zu bauen. Außerdem lädt Mauterndorfs mittelalterliche Burg zu ganzjährigen Zeitreisen ein.

Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf
Sonnengruß und eine besondere Süßspeise
Als höchstgelegene E-Bike-Region Österreichs bietet der Salzburger Lungau seinen aktiven Gästen zudem eine Flotte moderner Pedelecs, mit denen auch Touren wie etwa die tälerverbindende Strecke „Lungau Extrem“ leichter zu bewältigen ist. Wer es dagegen ganz ruhig angehen möchte, geht zum Almyoga und übt Asanas Sonnengruß auf dem Erlebnisberg Grosseck-Speiereck. Tipp: Mit der LungauCard, die jeder Übernachtungsgast kostenlos in Mauterndorf und Mariapfarr erhält, gibt es viele Gratisleistungen und Ermäßigungen in der ganzen Region, zum Beispiel bei Bergbahnen, Outdoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Unter www.mauterndorf-mariapfarr.at** finden sich weitere Informationen dazu und viele Inspirationen für einen aktiven und genussvollen Urlaub.

Foto: djd/Ferienregion Lungau
Kulinarik wird hier groß geschrieben. Das merkt man auch daran, dass rund 70 der Alm- und Schutzhütten bewirtschaftet sind und neben den üblichen Brotzeiten auch außergewöhnliche regionaltypische Schmankerl wie etwa das „Lungauer Rahmkoch“ anbieten. Auch wenn der Name zunächst in die Irre führen mag, ist damit nicht der Zubereiter, sondern eine Süßspeise gemeint, die man aufgrund ihrer Konsistenz auch „Almmarzipan“ nennt.

Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf/Ferienregion Lungau
Lungauer „Rahmkoch“
Zutaten:
– 500 g Butter
– 500 g griffiges Mehl
– 250 ml Rahm
– 180 g Zucker
– Zimt, Anis, Rosinen, Rum
Zubereitung:
Die Butter zerlassen. Das Mehl mit dem süßen Rahm verbröseln und in die zerlassene, nicht zu heiße Butter einrühren. Alles ungefähr eine halbe Stunde kochen lassen und ständig rühren, bis sich das sogenannte Koch vom Löffel löst. Nach Geschmack mit Zucker, Zimt, Anis, Rosinen und Rum verfeinern. Masse in eine Rehrückenform füllen und etwa zwölf Stunden kaltstellen.

Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf
Genusspaket Salzburger Lungau
Mauterndorf und Mariapfarr bieten abwechslungsreiche Sommererlebnisse für alle Geschmäcker. Mit der „Genuss-Pauschale“ etwa können Feinschmecker die Bandbreite der Lungauer Spezialitäten kennenlernen. Zum kulinarisch orientierten Paket (gültig Anfang Juni bis Ende September, ab 243 Euro pro Person) gehören:
– drei Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstück
– dreigängiges Lungauer Schmankerlessen in den Gasthöfen Andlwirt oder Brunnerwirt
– viergängiges Gourmetmenü in den Restaurants Mesnerhaus oder Die Stub’n
– Besuch in Trausner’s Genusswerkstatt plus Verkostung
– Kräuterführung
Unter https://www.mauterndorf-mariapfarr.at/** finden Familien, Sportler und Genießer die passenden Informationen und zahlreiche weitere Pauschalangebote.
Foto: djd/Tourismusverband Mariapfarr
*