Urlaubsregion Coburg.Rennsteig: Viele Attraktionen rund um das Thema Glas
(djd). In der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig hat die Glaskunst eine lange Tradition: Kaum zu glauben, wie viel Feingefühl und handwerkliches Geschick schon seit Generationen aufgewendet werden, um die filigranen Kunstwerke von Christbaumkugeln über Vögelchen bis hin zu Glasfederhaltern herzustellen. Vor fast 200 Jahren entstand der erste gläserne Christbaumschmuck am Fuße des populären Höhenwanderwegs Rennsteig in der kleinen Stadt Lauscha die so zur Wiege des gläsernen Christbaumschmucks wurde. Ein armer Lauschaer Glasbläser soll es gewesen sein, der seine Glasperlen einfach größer geblasen habe, weil er den Weihnachtsbaum nicht mit Süßigkeiten für seine Kinder behängen konnte. Bis heute ist das Glasmacher- und Glasbläserhandwerk das führende Handwerk in Lauscha.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig
Die Top-Attraktionen rund um das Thema Glas in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig:
– ELIAS Glashütte Farbglashütte Lauscha
Eine der letzten Glashütten, in der heute noch Glas entsteht, ist die ELIAS Glashütte – Farbglashütte Lauscha. Über Nacht wird hier aus Sand, Soda und Pottasche im Hafenofen bei 1.500 Grad Celsius Glas geschmolzen. Besucher erleben die Glasmacher hautnah bei ihrer Arbeit mit der Glasmacherpfeife und werden am Tischbrenner selbst zum Glasbläser bei der Gestaltung der eigenen Glaskugel.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig
– „Museum für Glaskunst“ in Lauscha
Ein Stockwerk über der ELIAS Glashütte befindet sich eines der ältesten Spezialmuseen Deutschlands: das Museum für Glaskunst. Hier sind erlesene Glasobjekte, vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart in der Wiege des gläsernen Christbaumschmucks ausgestellt.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Rainer Brabec
– „Europäisches Museum für Modernes Glas“ in Rödental
Auch Rödental lockt Glasliebhaber: Gegenüber der Orangerie von Schloss Rosenau steht das Europäische Museum für Modernes Glas. Es bietet eine Ausstellung über die Entwicklung des Studioglases von den 1960er Jahren bis heute. Hier kann man nicht nur künstlerisch gestaltetes Gebrauchsglas, sondern auch Installationen und Skulpturen aus Glas bestaunen.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Rainer Brabec
– Alte Weihnachtsfabrik Neustadt
In der 14. Generation wird bei der Firma Inge-Glas in Neustadt bei Coburg das Glasmacherhandwerk betrieben. In der Alten Weihnachtsfabrik lockt ein einzigartiges Einkaufserlebnis mit besonderen und individuellen Geschenkideen. Für alle Weihnachtsfans präsentiert das Historische Weihnachtsmuseum eine der schönsten und größten Sammlungen von Weihnachtsschmuck.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Rainer Brabec
– Dem Glasbläser über die Schulter schauen
In den vielen kleinen Glasbläserstuben kann man in liebevoller Handarbeit hergestellte Kunstwerke bestaunen. Die meisten Glasbläser sind in Lauscha ansässig, einige aber auch in Masserberg, Neuhaus am Rennweg und Coburg. Zum Staunen und Bummeln in den Werksverkäufen oder um eine eigene Glaskugel zu blasen lohnt sich ein Ausflug in jedem Fall!

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Elias Farbglashütte/Hummel