Heideregion Uelzen: Entdeckerbus bringt Gäste zu allen Sehenswürdigkeiten

 

(djd). Rund um die Heidestädte Uelzen und Bad Bevensen südlich von Lüneburg führen viele Wander- und Fahrradwege durch die weite Landschaft mit ihren lila Heideblüten, schattigen Wäldern und idyllischen Dörfern. Unterwegs finden Kulturfreunde und Familien reizvolle Ausflugsziele – vom Freilichtmuseum bis zum Abenteuer-Spielpark. Mit dem kostenlosen Entdeckerbus kann man bis Ende September alle Ziele auch ohne eigenes Auto erreichen. Auf drei Rundrouten fährt er von Freitag bis Sonntag viermal am Tag und nimmt im Anhänger sogar Fahrräder mit. “Viele Wanderer und Radfahrer nutzen den Bus jeweils für eine Strecke, ob hin oder zurück”, erzählt Jürgen Clauß vom Verein HeideRegion Uelzen.

 

In seinem Anhänger nimmt der Entdecker-Bus auch Fahrräder mit.
In seinem Anhänger nimmt der Entdecker-Bus auch Fahrräder mit.
Foto: djd/HeideRegion Uelzen

 

Kunstvoller Bahnhof, Weltkarte im Kloster

Alle Linien des beliebten Fahrrad-, Wander- und Freizeitbusses starten am farbenfrohen Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen. Mit seinen bunten Säulen und goldenen Kugeln, tanzenden Fenstern und spiegelnden Mosaiken lohnt er eine ausführliche Besichtigung oder einen geführten Rundgang. Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser hat aus dem alten wilhelminischen Prachtbau ein großes Kunstwerk geschaffen, das von der “Neuen Zürcher Zeitung” zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt wurde.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region zählt auch das Kloster Ebstorf im Stil der norddeutschen Backsteingotik. Weltberühmt ist die 13 Quadratmeter große “Ebstorfer Weltkarte” auf Pergament aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist eine originalgetreue Kopie des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kunstwerks zu besichtigen. Im nahegelegenen Kurort Bad Bevensen lockt die Jod-Sole-Therme zu einem Besuch: Hallen- und Freibecken, Whirlpool, Bodensprudler, Strömungskanal, Sprudelliegen, Sauna- und Salzwelt sorgen für gesunde Entspannung. Alle Informationen gibt es unter www.heideregion-uelzen.de**.

 

Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, für viele einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, für viele einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Foto: djd/HeideRegion Uelzen

 

Museumsdorf und Drachen-Spielpark

Wie die Menschen früher in der Lüneburger Heide gelebt und gearbeitet haben, ist im Museumsdorf Hösseringen anschaulich zu erleben: 27 historische Gebäude – vom imposanten Hallenhaus über Wagenremise und Feuerwehrhaus bis hin zum Plumpsklo – stehen in einem typischen Haufendorf beisammen. Imkerei, Geflügel- und Schafhaltung, Bauerngärten und kleine Äcker mit Buchweizen, Roggen oder Flachs machen Geschichte lebendig.
Für Familien ist ein Ausflug zum Drachen-Spielpark in Bad Bodenteich ein Muss: Eine Kinderjury hat diesen besonderen Spielplatz im Kurpark geplant, der eine Drachenburg mit Wendelrutsche, Schaukelgeräte und Balancierstäbe, einen gewaltigen Netzturm, einen “Adlerhorst”, ein großes Trampolin und lauschige Picknickbereiche bietet.

Siehe auch  Tiroler Bergsommer zum Genießen

 

Der Entdecker-Bus bringt Wanderer, Radfahrer und Ausflügler zu den schönsten Plätzen in der Heideregion Uelzen.
Der Entdecker-Bus bringt Wanderer, Radfahrer und Ausflügler zu den schönsten Plätzen in der Heideregion Uelzen.
Foto: djd/HeideRegion Uelzen

 

Das Faltblatt zum Bus

Mit dem aktuellen Flyer “Entdecker-Bus 2018” lassen sich die schönsten Touren und Ausflüge durch die Heideregion Uelzen gut im Voraus planen – aber auch spontan starten oder unterwegs verändern. Das Faltblatt im Westentaschenformat enthält eine übersichtliche Karte der drei Rundrouten mit allen Haltestellen, die detaillierten Fahrpläne sowie Kurzporträts der Sehenswürdigkeiten und Freizeitziele. Der kostenlose Fahrrad-, Wander- und Freizeitbus fährt bis Ende September jeden Freitag, Samstag und Sonntag viermal täglich durch die Urlaubsregion und nimmt in seinem Anhänger auch Fahrräder mit. Der kostenlose Flyer ist zu bestellen bei HeideRegion Uelzen e.V., Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen, Telefon 0581-73040, E-Mail info@heideregion-uelzen.de.

 

Das Museumsdorf Hösseringen zeigt, wie die Menschen in den vergangenen 400 Jahren in der Heide gelebt und gearbeitet haben.
Das Museumsdorf Hösseringen zeigt, wie die Menschen in den vergangenen 400 Jahren in der Heide gelebt und gearbeitet haben.
Foto: djd/HeideRegion Uelzen
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]