800 Jahre Worpswede - Der Ort ist viel älter als die Künstlerkolonie

Worpswede feiert 2018 seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

Die alte Postkarte zeigt die Bötjersche Scheune mit Brunnen im alten Worpsweder Ortskern

Das Jubiläumsjahr gibt Einblicke in die mittelalterliche Welt, in der die Worpsweder vor 800 Jahren lebten

Die Worpsweder Mühle ist eines der Wahrzeichen des Teufelsmoors. Nach aufwendiger Restaurierung ist sie wieder voll funktionstüchtig und bei günstigem Wind drehen sich ihre Flügel wie in alter Zeit

Auch das 1920 gegründete "Haus im Schluh" beteiligt sich mit einer großen Ausstellung am Ortsjubiläum