Treuchtlingen: Das Altmühltal zeigt sich im Herbst von einer zauberhaften Seite
(djd). Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Reize – im Herbst zeigt sich die Natur allerdings in einem besonders schönen, farbenfrohen Kleid. Wer die bunten und goldenen Farben intensiv erleben will, schnürt nun die Wanderschuhe oder schwingt sich auf den Fahrradsattel. Ein attraktives Ziel ist der Naturpark Altmühltal mit seinem Reichtum an Naturschauspielen: mächtige, schroffe Dolomitfelsen, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder. Ein attraktiver Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren ist Treuchtlingen. Den Herbst im Altmühltal geniessen:

Foto: djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Wandern auf dem Altmühltal-Panoramaweg
Mit der Altmühltherme, einem Wellness- und Kurmittelzentrum sowie dem Kurpark lädt Treuchtlingen zur aktiven Erholung ein. Zugleich ist die Stadt aber auch reich an Kultur und Geschichte. Das Stadtschloss mit seinen Ausstellungen, die sanierte Burgruine “Obere Veste” oder die Villa Rustica sind Zeitzeugen bewegter Vergangenheit. Von den Römern über die Karolinger bis ins Mittelalter: Erlebnisführungen erzählen Geschichte und Geschichten. Alle Informationen gibt es unter www.tourismus-treuchtlingen.de**. Wer Treuchtlingen als Ausgangspunkt wählt, kann von hier aus zu vielfältigen Wanderungen durch den Naturpark Altmühltal aufbrechen. Der schönste Wanderweg ist der Altmühltal-Panoramaweg, ausgezeichnet als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland”. Eine Etappe führt über 15 Kilometer von Treuchtlingen nach Solnhofen. Hinter Treuchtlingen wartet die Naturidylle der Altmühlauen. Nach neun Kilometern gelangt man nach Pappenheim, über dem mittelalterlichen Ort thront Burg Pappenheim mit einem faszinierenden Ausblick ins Altmühltal. Sechs Kilometer sind es dann noch bis Solnhofen. Rund um Treuchtlingen warten im Übrigen ebenfalls sechs ausgeschilderte Rundwanderwege zwischen 2 und 16 Kilometern Länge.

Foto: djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Abwechslungsreiche Radtouren – und danach kulinarische Genüsse
Treuchtlingen ist auch ein idealer Startpunkt für abwechslungsreiche Radtouren durch den Naturpark Altmühltal und ins Fränkische Seenland. Gemütlich auf dem Altmühltal-Radweg entlang des Flusses oder sportlich über Hügel und durch Täler – für jeden Pedalritter ist etwas Passendes dabei. Auf einer Radkarte hält die Kur- und Touristinformation Treuchtlingen sechs Tourenvorschläge zwischen 25 und 70 Kilometern bereit. In der Stadt selbst gibt es radlerfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe. Sie erwarten ihre Gäste mit regionalen kulinarischen Genüssen in fränkischer Gastlichkeit. Altmühltaler Lamm, fangfrischer Fisch, Wildspezialitäten und knackiges Gemüse kommen auf den Tisch. Dazu ein süffiges Bier, das im Naturpark Altmühltal gebraut wird – der Hopfen und die Braugerste wachsen direkt vor der Haustür.

Foto: djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen
Nordic Walking im Naturpark Altmühltal
Nordic Walking ist eine effektive Ausdauersportart, die auch noch viel Spaß macht. Regelmäßiges Walken fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Im Heumöderntal bei Treuchtlingen gibt es einen Nordic-Walking-Park mit fünf Touren verschiedenster Länge, Steigung und Schwierigkeitsgraden. Die kürzeste Strecke misst 4,9 Kilometer, die längste Tour 17,2 Kilometer. Die Touren führen meist über Wald- und Wiesenwege. Aussichtspunkte und Rastmöglichkeiten laden zum Verschnaufen und Verweilen ein. Mehr Informationen gibt es unter www.tourismus-treuchtlingen.de**.

Foto: djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen