Eine vielfältige Urlaubsregion: Wandern und Wassersport, Radfahren und Reiten

(djd). Wer den Annaturm auf dem Deister erklimmt, kann über Hannover hinweg so weit in die Norddeutsche Tiefebene blicken, wie das Auge reicht. Der dicht bewaldete Höhenzug liegt am Nordrand des Wesergebirges, nur 30 Kilometer südwestlich von der niedersächsischen Landeshauptstadt. In dem grünen Paradies kann man ganz entspannt oder auch sportlich den Alltag vergessen, Leib und Seele stärken: Idyllische Waldgaststätten, Cafés und Biergärten machen Lust auf einen kulinarischen Stopp. Viele Wanderwege führen hinauf zum Deisterkamm, auf gut 400 Höhenmetern. Radfahrer können die Berge auf dem 80 Kilometer langen Deisterkreisel umrunden. An den Etappenorten laden weitere Stationen dazu ein, historische Schätze, wie die Klöster in Barsinghausen und Wennigsen oder den Burgwall in Rodenberg, zu entdecken. Berge und Meer vor den Toren Hannovers:

 

vor den Toren Hannovers
Vom Annaturm auf dem Deister reicht der Blick weit über die Norddeutsche Tiefebene.
Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus/Christian Wyrwa

 

Segeln, Kite-Surfen oder Stand-up-Paddling

*
Das Steinhuder Meer nordwestlich von Hannover bietet auf und im Wasser beste Bedingungen für Freizeitsportler, etwa zum Segeln, Kite-Surfen, Paddeln und Stand-up-Paddling, aber auch ganz gemütlich im Tretboot oder auf einem der Ausflugsschiffe. Rundherum ist die Landschaft im Naturpark Steinhuder Meer ungewöhnlich vielfältig: Urige Wälder, geheimnisvolle Moore, weite Heideflächen und eiszeitliche Wanderdünen werden von seltenen Vögeln bevölkert und laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radwanderungen ein. Am großen Badestrand des Nordufers bei Mardorf und an der Badeinsel in Steinhude finden Familien mit Kindern flache Strände für ungetrübten Badespaß. Im Sommer gibt es stimmungsvolle Konzerte und Feste auf Seebühnen an drei Standorten. Unter www.hannover.de/urlaubsregion** sind Veranstaltungen und Ausflugsziele, Unterkünfte und günstige Erlebnispakete zu finden.

 

vor den Toren Hannovers
Idyllische Momente im Naturpark Steinhuder Meer.
Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus/Christian Wyrwa

 

Calenberger Land und Pferderegion Hannover

Zwischen Deister und Leine erstreckt sich das historische Calenberger Land mit seinen sanften Hügeln, saftigen Wiesen und fruchtbaren Feldern. Hier kreuzten sich einst die wichtigsten Handelsstraßen Europas, zudem verhalfen die Bodenschätze und der gedeihliche Boden den Menschen zu Wohlstand. Dies ist auch der Grund für die vielen Burgen, Schlösser und Klöster. Dazu gehört etwa die berühmte Marienburg, das Märchenschloss der Welfenkönige. Heute ist die nordwestliche Urlaubsregion Hannover auch als Pferderegion bekannt. Viele Reiterhöfe offerieren Ausritte, Kutschfahrten oder Erlebnisurlaub für Pferdefreunde, zahlreiche Springturniere ziehen Publikum von nah und fern an. Die Urlaubsregion Hannover und ihre Ausflugsziele sind mit der Regional- und S-Bahn, auch ohne eigenes Auto, gut zu entdecken.

Siehe auch  Viel Freiraum für Aktivurlauber

 

vor den Toren Hannovers
Im Sommer finden auf der stimmungsvollen Seebühne Konzerte und Feste statt.
Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus/Mirko Bartels

 

Berge und Meer vor den Toren Hannovers

*
Rund um Hannover laden reizvolle Naturlandschaften zum entspannten Freizeitsport ein: Der Höhenzug Deister etwa wartet mit weiten Ausblicken übers Weserbergland und Calenberger Land auf. Das Steinhuder Meer ist als größter See in Nordwestdeutschland ein gutes Revier zum Segeln oder Paddeln. Im Sommer bieten seine flachen Strände kinderfreundlichen Badespaß, auf der stimmungsvollen Seebühne finden Konzerte und Feste statt. Zwischen dichten Wäldern, urigen Mooren und weiten Heideflächen verlaufen gut ausgebaute Wander- und Radwege. In der Urlaubsregion Hannover liegen außerdem historische Schlösser, Burgen und Klöster sowie Reiterhöfe für Pferdefreunde. Auf dem Portal www.hannover.de/urlaubsregion** sind alle Informationen zu finden.

 

vor den Toren Hannovers
Die Miniatur-Wasserräder in Wennigsen am Deister sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.
Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus/Christian Wyrwa

 

*

Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]