Entdeckerregionen locken mit authentischen Erlebnissen und geprüfter Qualität
(djd). Herrlicher Naturgenuss, authentische Land- und Kulturerlebnisse und abwechslungsreiche Landschaften: Im Binnenland Schleswig-Holstein kommen Familien, Entspannungssuchende, Fahrradfans und Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Sie dürfen sich auf Unterkünfte, die auf ihre Bedürfnisse spezialisiert sind, in unmittelbarer Nähe aufregender Ausflugsziele freuen. Gäste werden von deren Vielfalt und der großen Auswahl an Freizeitangeboten überrascht sein. Infos zu Urlaubsquartieren und zu aktuellen Erlebnisangeboten gibt es unter www.binnenland.sh**.

Foto: djd/Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus/Gerald Hänel/GARP
Unterwegs mit dem Rad
*
In den „binn’ unterwegs”-Mini-Radreiseregionen übernachten Gäste in einer geprüft fahrradfreundlichen Unterkunft, um von dort aus die Kultur- und Naturschätze des Binnenlandes auf Tagestouren zu entdecken. Auch bekannte Radfernwege lassen sich erfahren. Bequem an einem Tag lässt sich die 33 Kilometer lange Schleusenroute absolvieren. Alles Wissenswerte über die Schleusen und die Marschlandschaft rund um Brunsbüttel steht hier im Mittelpunkt. Die Radreiseregion Angeln lockt mit einer idyllischen Hügellandschaft und entzückenden Galloway-Kälbchen in den Norden Schleswig-Holsteins. Malerische Seen, sanfte Hügel und die „Knicklandschaft” mit ihren unzähligen Wallhecken machen hingegen den Reiz der Radreiseregion Neumünster aus. Für Entspannung zwischendurch ist gesorgt. Denn immer wieder laden kleine Hofcafés, Restaurants mit regionaler Küche und Rastplätze zum Verweilen und Durchatmen ein.

Foto: djd/Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus/Holstein Tourismus/photocompany
Natur erleben
Die Unterkünfte der „binn’ natürlich”-Natur-Entdeckerregionen liegen in der Nähe von Naturparks, Naturerlebnisräumen oder anderer sehenswerter Landschaften. Farbenfrohe Felder, leuchtend-grüne Wälder und das tiefe Blau von Schlei und Ostsee prägen etwa die Region rund um den Ostseefjord Schlei. Herzstück ist der gleichnamige Naturpark mit dem 42 Kilometer langen Ostseearm. Entdecken lässt sich die Region auf 15 ausgeschilderten Thementouren – vom Schleiufer-Törn bis zum Schlemmer-Törn. In der Natur-Entdeckerregion Segeberg laden zudem zahlreiche Seen zum Verweilen und zu sportlichen Aktivitäten ein. Das Wahrzeichen der Stadt Bad Segeberg ist der Kalkberg. Von dem 91 Meter hohen Gipfel geht der Blick weit hinaus ins Segeberger Umland und auf das beeindruckende Freilichttheater. Hier werden 2022 wieder die Karl-May-Spiele stattfinden. Unter dem Kalkberg befinden sich zudem faszinierende Fledermaus-Höhlen. Das Projekt „Kultur- und Naturerbe im SH Binnenland” wird aus dem Landesprogramm Wirtschaft Schleswig-Holstein gefördert, das wiederum durch die Europäische Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Bund und das Land Schleswig-Holstein gespeist wird.

Foto: djd/Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus/Gerald Hänel/GARP
*
Herrlicher Naturgenuss, authentische Land- und Kulturerlebnisse und abwechslungsreiche Landschaft: Im Binnenland Schleswig-Holstein kommen Familien, Entspannungssuchende, Fahrradfans und Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Entdecker und Entdeckerinnen dürfen sich auf Unterkünfte, die auf ihre Bedürfnisse spezialisiert sind, in unmittelbarer Nähe aufregender Ausflugsziele freuen. Infos zu den Angeboten gibt es unter www.binnenland.sh**. In den neun Mini-Radreiseregionen übernachten Gäste in einer fahrradfreundlichen Unterkunft, um von dort aus die Kultur- und Naturschätze zu entdecken. Quartiere der zwei „binn’ natürlich”-Natur-Entdeckerregionen liegen in der Nähe von reizvollen Naturparks, Naturerlebnisräumen und haben ihr Angebot auf Naturliebhaber ausgerichtet.

Foto: djd/Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus/Gerald Hänel/GARP