Südtirol im Herbst lädt zum Durchatmen und Genießen ein

 

(djd). Für Naturfreunde eröffnet sich jetzt in den Südtiroler Bergen eine Kulisse voller intensiver Farben. Die tiefer stehende Sonne taucht die schroffen Gipfel in warmes Licht und die Nadeln der Lärchen verfärben sich leuchtend gelb. Auch in kulinarischer Hinsicht beginnt eine verheißungsvolle Zeit. Die Apfel- und Traubenernte ist in vollem Gange und zum traditionellen Törggelen öffnen Buschenschänken ihre Bauernstuben. Viele Tipps für eine genussvolle und erholsame Auszeit gibt es beispielsweise unter www.suedtirol.info**. Wir stellen vier Vorschläge für Südtirol im Herbst näher vor:

 

Wandern in Südtirol im Herbst
.Wanderer genießen in den Südtiroler Bergen jetzt die herbstlichen Farben und die frische Luft.
Foto: djd/IDM Südtirol/Manuel Kottersteger

 

Wenn die Berge glühen

*
Der Himmel über den Grödner Dolomiten ist klar und strahlend blau – typisch für die stabile Schönwetterlage im Herbst. Gleichzeitig lässt die tiefe Sonneneinstrahlung die sagenumwobenen “Bleichen Berge”, die Dolomiten, Teil des Unesco-Welterbes, wunderbar rot aufleuchten. Die Kanten, Spitzen und Türme scheinen regelrecht zu glühen. Wanderer können dieses Farbenspektakel in der Zeit vom 9. September bis zum 4. November jeden Donnerstag bei einer geführten fünf Kilometer langen Tour erleben, die von der Aussichtsterrasse “Sëurasas” startet.

 

Goldene berge in Südtirol im Herbst
.Die tiefer stehende Sonne zeichnet die schroffen Berggipfel in einem warmen Licht.
Foto: djd/IDM Südtirol/Alex Moling

 

Tausende Schafe kehren heim

Einen der ältesten und spektakulärsten Schafübertriebe des gesamten Alpenraumes kann man zwischen dem Ötztal und dem Schnalstal bestaunen. Tausende Schafe werden dann von den Sommerweiden in Österreich über den Alpenhauptkamm zurück nach Südtirol geleitet. Dieser archaische Brauch, auch als Transhumanz bezeichnet, ist Teil des immateriellen Kulturerbes der Unesco und wird mit zahlreichen Hirtenfesten gefeiert.

 

Schafübertrieb in Südtirol im Herbst
.Beim spektakulären Schafübertrieb werden Tausende Schafe von den Sommerweiden in Österreich über den Alpenhauptkamm nach Südtirol geleitet.
Foto: djd/IDM Südtirol/Mario Entero

 

Atemberaubend aktiv

In der Urlaubsregion Kronplatz ist Action angesagt: angefangen von einer atemberaubenden Fahrt auf der Zip Line in St. Vigil am Enneberg über eine Nordic-Walking-Wanderung mit anschließendem Biathlonschießen im Antholzertal bis zur Fahrt mit dem Alpine Coaster am Klausberg im Ahrntal, der längsten und spektakulärsten Alpen-Achterbahn Italiens. Bei einem Aufenthalt von mindestens fünf Nächten nehmen die Gäste kostenlos an bis zu drei ausgewählten Aktivitäten rund um den Kronplatz teil.

Siehe auch  Naturerlebnisse für alle Sinne

 

Was der Herbst auf den Teller bringt

Wenn der Duft gerösteter Kastanien durch die Gaststube zieht, beginnt in Südtirol die Zeit kulinarischer Hochgenüsse, die unter Einhaltung der Sicherheitsregeln gefeiert wird. Am bekanntesten ist das Törggelen: Zum jungen Wein werden Speck, Kastanien und andere einfache Gerichte aus der Bauernküche gereicht. 19 Buschenschankbetriebe am Eisacktaler Keschtnweg und in den klassischen Weinanbaugebieten Südtirols haben sich der Initiative “Törggelen am Ursprung” verschrieben und feiern das Kulturgut auf ursprüngliche Art und Weise.

 

Pause beim Mountainbiken in Südtirol im Herbst
.Eine Tour mit dem Mountainbike macht hungrig. Mit Blick auf die umgebenden Berge schmecken die Südtiroler Spezialitäten noch mal so gut.
Foto: djd/IDM Südtirol/Matt Cherubino

 

Südtirol im Herbst entdecken

*
Für Naturfreunde eröffnet sich jetzt in den Südtiroler Bergen eine Kulisse voller intensiver Farben. Die tiefer stehende Sonne lässt die schroffen Gipfel rot erglühen und die Nadeln der Lärchen verfärben sich leuchtend gelb. Bei geführten Abendwanderungen kann man das Spektakel in aller Ruhe auf sich wirken lassen. Auch in kulinarischer Hinsicht beginnt eine verheißungsvolle Zeit. Die Apfel- und Traubenernte ist in vollem Gange und zum traditionellen Törggelen öffnen Buschenschänken ihre Bauernstuben. Mit Blick auf die herbstlich-mediterrane Landschaft schmecken die regionalen Spezialitäten, wie Speck, Schüttelbrot, geröstete Kastanien und junger Wein besonders gut. Viele Tipps für eine genussvolle und erholsame Auszeit gibt es beispielsweise unter www.suedtirol.info**.

 

Wandern in Südtirol im Herbst
.Im Herbst kann man die weite Landschaft und den Anblick der “Bleichen Berge” ungestört genießen.
Foto: djd/IDM Südtirol/Manuel Kottersteger
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]