skywalk allgäu – Auf einem Baumwipfelpfad den Wald von oben neu entdecken

 

(djd). Immer mehr Menschen zieht es raus in die Natur. Nirgendwo sonst kann die Seele so gut auftanken und der Geist Alltagssorgen vergessen wie im Wald und auf der Wiese. Wer draußen tief durchatmet und seine Umgebung mit allen Sinnen wahrnimmt, kann vieles entdecken: Hier klopft ein Specht, dort raschelt eine Maus und da springt ein Eichhörnchen zum nächsten Ast. Bereits kurzes Innehalten beim Wandern oder Spazierengehen reicht aus, um gestärkt und voller Eindrücke in den Alltag zurückzukehren. Nicht umsonst gilt achtsames Waldbaden in fernöstlichen Ländern seit Langem als bewährte Entspannungsmethode. Ein besonderes Erlebnis bietet der skywalk allgäu…

 

Der Skywalk Allgäu von oben
In luftiger Höhe kommen Besucher den Wipfeln der Bäume näher und entdecken den Wald neu.
Foto: djd/skywalk

 

Waldsicht inklusive

*
Besonders eindrücklich ist der Outdoor-Aufenthalt, wenn sich unterwegs neue Perspektiven eröffnen – wie auf dem skywalk allgäu. Der in Scheidegg gelegene Naturerlebnispark ermöglicht spektakuläre Aussichten Richtung Allgäuer Alpen und Bodensee. Denn die Hauptattraktion des Naturerlebnisparks ist ein 540 Meter langer Baumwipfelpfad mit freischwebender Hängebrückenkonstruktion. Hier können Besucher auf Höhe der Baumkronen flanieren und vom 40 Meter hohen Aussichtsturm beeindruckende Ausblicke genießen. Breite Wege und ein Aufzug gewährleisten Barrierefreiheit. Die Weitläufigkeit des rund 60.000 Quadratmeter großen Waldparkgeländes bietet zudem ausreichend Platz, um Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.

 

Baumwipfelpfad Skywalk Allgäu
Wer den Baumwipfelpfad besucht, kann Ausblicke auf den Wald und das Alpenvorland genießen.
Foto: djd/skywalk/Tobias Heimplaetzer

 

Eindrücke für alle Generationen

Naturliebhaber jeden Alters können sich unter www.skywalk-allgaeu.de** einen Überblick über die Vielfalt der Walderlebniswelt verschaffen. Während Kinder ihr Glück auf dem Abenteuerspielplatz oder im Streichelzoo finden, können Aktive ihre Fähigkeiten auf einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen. Kleine und große Forscher, die den Mikrokosmos Wald besser verstehen möchten, gewinnen auf einem Walderlebnispfad neue Erkenntnisse. Ruhesuchenden bietet ein Areal zum Waldbaden die Möglichkeit, an der frischen Luft Entspannung und Stille zu finden.

Siehe auch  Wellness genießen und Fachwerk entdecken

 

Hängebrücke im Skywalk Allgäu
Der Baumwipfelpfad beeindruckt Besucher auch durch seine Konstruktion als freischwingende Hängebrücke.
Foto: djd/skywalk/Tobias Heimplaetzer

 

Tickets online buchen

Für die reibungslose Planung eines Besuchs wird empfohlen, die Eintrittskarten über die Website online zu erwerben. Hier finden Besucher zudem alle Informationen zu möglicherweise notwendigen aktuellen Änderungen im Veranstaltungskalender. Dieser sieht ab April 2021 wieder Erlebnistage wie den Waldentdeckertag, ein Waldkräuterfest oder die Waldgeisterparty sowie Konzert- und Theaterveranstaltungen vor. Zum Jahresende soll es auch erneut die beliebte Waldweihnacht geben.

 

Streichelzoo beim Skywalk Allgäu
Der Streichelzoo begeistert Kinder jeden Alters.
Foto: djd/skywalk

 

Spektakuläre Aussichten auf dem skywalk allgäu

*
Immer mehr Menschen zieht es raus in die Natur. Nirgendwo sonst kann die Seele so gut auftanken. Besonders intensiv ist der Outdoor-Aufenthalt, wenn sich neue Perspektiven eröffnen – wie auf dem skywalk allgäu. Der in Scheidegg gelegene Naturerlebnispark ermöglicht spektakuläre Aussichten Richtung Allgäuer Alpen und Bodensee. Die Hauptattraktion des Naturerlebnisparks ist ein 540 Meter langer Baumwipfelpfad mit freischwebender Hängebrückenkonstruktion. Breite Wege und ein Aufzug gewährleisten Barrierefreiheit. Naturliebhaber jeden Alters können sich unter www.skywalk-allgaeu.de** einen Überblick über die Vielfalt der rund 60.000 Quadratmeter großen Walderlebniswelt verschaffen. Für die reibungslose Planung des Besuchs wird empfohlen, die Eintrittskarten online zu erwerben.

 

Ameisen beobachten beim Skywalk Allgäu
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern Ameisen beobachten und staunen.
Foto: djd/skywalk/Tobias Heimplaetzer
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]