Oldenburg: Für Radfahrer gibt es nun auch eine spannende Erlebnisroute
(djd). Hinaus ins Freie und in einer reizvollen Umgebung aktiv sein: Das dürfte auch im Sommer 2021 das Motto vieler Bundesbürger sein. Wer nach Oldenburg ins nordwestliche Niedersachsen fährt, kann die Atmosphäre einer Großstadt genießen. Bei einem Ausflug mit dem Fahrrad ist man zudem schnell in dem attraktiven ländlichen Umland. Hier tritt die ganze Familie entspannt in die Pedale, denn es gibt keine nennenswerten Steigungen, und die Wege sind kurz. Einige Hotels bieten ihren Gästen Leihfahrräder während ihres Aufenthalts an. Tagesausflügler können sich auch direkt am Bahnhof in einer Radstation für etwa zehn Euro pro Tag montags bis samstags ein Fahrrad ausleihen und ihre Tour, wie etwa die “Route um Oldenburg” starten.

Foto: djd/www.oldenburg-tourismus.de/Verena Brandt
Die “Route um Oldenburg”: Für jeden Geschmack ist etwas dabei
*
Die “Route um Oldenburg” verbindet das Stadtzentrum mit dem grünen Umland. Die in beiden Richtungen gut ausgeschilderte 110 Kilometer lange Strecke umspannt Oldenburg wie ein großes Rad. Mehrere 10 bis 15 Kilometer lange sogenannte Speichen als ausgewählte Verbindungen von der Innenstadt ermöglichen je nach Geschmack und Kondition das Radeln auf Teilabschnitten beziehungsweise diesen als Zubringer auf die Route. Zudem gibt es drei Rundkurse von der Stadt in die Regionen und in drei unterschiedliche Landschaftstypen. Die 44 Kilometer lange Strecke in die Parklandschaft Ammerland etwa ist in Teilstücken geprägt von Rhododendren und markanten Wallhecken. Alle Informationen, eine übersichtliche Radkarte mit Stadtplan sowie GPS-Tracks zum Download gibt es unter www.route-um-oldenburg.de**.

Foto: djd/www.oldenburg-tourismus.de/Verena Brandt
Rätsel für Radler: Erlebnisroute der besonderen Art
In Oldenburg können sich Radfahrer unter dem Motto „Escape by Bike“ durch Rätseln, Kombinieren und Codieren einer Aufgabe stellen. Auf der Ammerland-Route muss ein “Fall” rund um das Thema Parklandschaft und Landschaftsgestaltung gelöst werden. Dabei folgen die Spieler dem fiktiven Notizbuch des ehemaligen Oldenburger Hofgärtners Julius Friedrich Wilhelm Bosse. Werden alle Stationen der 45 Kilometer lange Fahrrad-Erlebnis-Route erfolgreich absolviert, lässt sich das Geheimnis der Glückseligkeit lüften. Als Hilfsmittel stehen ein Notizbuch mit Hinweisen, eine Streckenkarte zur Orientierung sowie ein Forscherkästchen zur Verfügung. Die gelösten Rätsel werden über das Notizbuch zu einer Story verbunden. Unter www.oldenburg-tourismus.de/escape-by-bike** gibt es alle weiteren Informationen. Die Tour ist gleichzeitig ein GeoCache (MultiCache). Im Internet und per App können sich Geocacher informieren, welche „Werkzeuge“ sie für das Heben der Caches benötigen, und das Notizbuch downloaden.

Foto: djd/OTM/Verena Brandt
*
Wer nach Oldenburg ins nordwestliche Niedersachsen fährt, genießt die entspannte Atmosphäre einer kleinen Großstadt und ist bei einem Ausflug mit dem Fahrrad schnell in der ländlichen Umgebung. Hier tritt die ganze Familie entspannt in die Pedale, denn es gibt keine nennenswerten Steigungen. In Hotels und an einer Radstation am Bahnhof kann man sich ein Fahrrad ausleihen. Die “Route um Oldenburg” verbindet das Stadtzentrum mit dem grünen Umland. Die 110 Kilometer lange Strecke umspannt Oldenburg wie ein großes Rad. Kürzere “Speichen” ermöglichen das Radeln auf Teilabschnitten. Auf einem Teilstück können sich Radfahrer nun einem Rätselspiel stellen: An verschiedenen Stationen muss ein spannender “Fall” gelöst werden. Alle Infos für Radfahrer gibt es unter www.route-um-oldenburg.de**.

Foto: djd/www.oldenburg-tourismus.de