Bad Griesbach zieht Aktiv- und Gesundheitsurlauber in die Bayerische Toskana

 

(djd). Nordic Walking ist eine gesundheitsschonende Bewegungsart, die Frauen und Männer auch noch jenseits der 50 betreiben können. Schon nach kurzer Einweisung in die Stocktechnik kann es losgehen, und zwar überall. Dennoch gibt es Orte, die sich aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten ganz besonders eignen – wie Bad Griesbach. Das niederbayerische Rottal rund um den Thermalkurort bietet nicht nur aufgrund seiner sanften Hügel optimale Bedingungen. 17 Nordic-Walking-Strecken aller Schwierigkeitsgrade stehen Freizeitsportlern zur Auswahl. Mit 150 Kilometern ausgewiesener Wegstrecke ist hier eines der größten zusammenhängenden Nordic- Walking-Netze Deutschlands zu finden.

 

Nordic Walker können sich auf dem weiten Streckennetz von Bad Griesbach austoben - Rottal
Nordic Walker können sich auf dem weiten Streckennetz von Bad Griesbach austoben.
Foto: djd/Bad Griesbach

 

Die richtige Route für jeden Anspruch

Die Länge der Nordic-Walking-Strecken variiert zwischen einem Kilometer und der Marathondistanz, die einmal im Jahr als Volksmarathon gelaufen wird. Aktive können sich unter www.bad-griesbach.de** auf ihre Lieblingsroute einstimmen. Differenzierte Beschreibungen mit Streckenfotos, Höhenprofilen und Rundflügen über alle Routen, sowie GPX-Dateien zum Download erleichtern die Entscheidung.
Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege machen den Gesundheitsort auch für Wanderer und Fahrradfahrer attraktiv. Für Urlauber, die ihr eigenes Rad nicht mitbringen können, werden Mountainbikes und E-Fahrräder zum Verleih angeboten. Auf der Homepage kann sich jeder Radler aus neun vorgeschlagenen Routen zwischen 15 und 88 Kilometern die geeignete Strecke aussuchen. Wanderern stehen hier elf Rundwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zwischen drei und 17 Kilometern zur Wahl. Zusätzlich sind auch ein Barfußlaufweg und ein Fitnessparcours mit Hängelaufbrücke, Reifen-Slalom und Balancierbalken beschrieben.

 

Der Fitness-Parcours ist so etwas wie ein Gesundheitsspielplatz für Erwachsene - Rottal
Der Fitness-Parcours ist so etwas wie ein Gesundheitsspielplatz für Erwachsene.
Foto: djd/Bad Griesbach

 

Abschläge auf hohem Niveau

Sportliche Aktive, die lieber auf dem Golfplatz ihre Runden drehen, finden in dem bayerischen Thermalkurbad vielfältige Möglichkeiten. Das Golf Resort Bad Griesbach gehört zu den renommierten Golfanlagen Europas und ist regelmäßig Austragungsort internationaler Tuniere, wie des Kaiser-Cups der Franz-Beckenbauer-Stiftung. Fünf 18- und drei 9-Loch-Plätze, eine Indoor-Puttinghalle sowie überdachte und zum Teil beheizte Abschlagplätze erfüllen höchste Ansprüche. Der Golfclub Sagmühle macht mit seiner 18-Loch-Anlage das “Golf-Dorado” Rottal komplett. Alle Golfplätze liegen in einem Radius von fünf Kilometern rund um Bad Griesbach herum und machen Abschläge auf unterschiedlichen Niveaus möglich.

Siehe auch  Tannenduft, Handwerkskunst und besinnliche Musik

 

Auf den attraktiven Golfplätzen von Bad Griesbach macht ambitionierten Urlaubern das Putten Spaß - Rottal
Auf den attraktiven Golfplätzen von Bad Griesbach macht ambitionierten Urlaubern das Putten Spaß.
Foto: djd/Bad Griesbach

 

Mit manueller Therapie gegen Arthrose

Die Heilquellen von Bad Griesbach im Rottal finden vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates und chronisch entzündlichem Rheuma Anwendung. Künftig werden die bewährten Behandlungen um besondere manuelle Therapien ergänzt. Mit der Eröffnung des Dr. Dehoust-Instituts im Quellness Golf Resort sollen Urlauber die Möglichkeit erhalten, Arthrose noch gezielter vorzubeugen oder ihre Beschwerden mit konservativer Therapie sanft zu lindern. Ziel ist es, ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe wieder schmerzfrei zu werden. Das dreistufige Konzept sieht neben manuellen Behandlungen auch gezielte Trainings zur Stärkung des Band-, Muskel- und Bindegewebes sowie ernährungsmedizinische Empfehlungen vor. Mehr Infos gibt es unter www.badgriesbach.de**.

 

Diese Ansichten mit Zypressen haben der Umgebung von Bad Griesbach die Bezeichnung bayerische Toscana eingebracht.
Diese Ansichten mit Zypressen haben der Umgebung von Bad Griesbach die Bezeichnung bayerische Toscana eingebracht.
Foto: djd/Bad Griesbach
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]