Radlerfreundliche Betriebe heißen Radwanderer im Oberpfälzer Wald willkommen
(djd). Wind im Rücken und weite Sicht voraus: Die Freiheit im Fahrradsattel begeistert Menschen über alle Altersgruppen hinweg. Dabei dürfte die Fangemeinde in der gegenwärtigen Situation großen Zuwachs bekommen haben. Denn als Radfahrer genießt man frische Luft und individuellen Freiraum im Überfluss. Auch bei der Urlaubsplanung setzen viele deshalb jetzt auf das Radfahren – am besten durch idyllische Landschaften mit abwechslungsreicher Streckenführung. Radlerfreundliche Betriebe helfen bei der Umsetzung.

Foto: djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Eine große „8“ oder sechs Erlebniswelten
*
Stille Wälder, beeindruckende Naturparke, bizarre Felsen und glitzernde Wasserwelten prägen den Oberpfälzer Wald zwischen Fichtelgebirge und Bayerischem Wald. Durch diese ursprüngliche Landschaft führt eine 500 Kilometer lange Radrunde, die viel Raum für individuelle Entdeckungen lässt: die „Oberpfälzer Radl-Welt“. Sie kann in ihrer gesamten Länge in Form einer Acht als 8-Tages-Tour befahren werden oder man wählt eine von sechs deutlich kürzeren Erlebniswelten, die die Besonderheiten der Region aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer verträumten „Wald & Täler“-Tour, einer kultverdächtigen „Zoigl & Fisch“-Tour oder einer spannenden „Vulkane & Erdgeschichte“-Tour? Je nach Anspruch, Zeit und Interesse können die Radrunden untereinander flexibel kombiniert werden. Ein hilfreiches Tool für die individuelle Planung ist das Radl-Navi unter www.oberpfaelzerwald.de/radl-navi**, das auch über Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand informiert. Zur Einstimmung und Übersicht empfiehlt es sich außerdem, die Karte zur Oberpfälzer Radl-Welt und das Radmagazin kostenlos zu bestellen.

Foto: djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Auch für eine Nacht herzlich willkommen
Da aber zum ungetrübten und komfortablen Radlspaß ebenso ein umfassendes Serviceangebot gehört, finden Radwanderer ausreichend E-Bike-Ladestationen und Werkstätten vor Ort und können sich auf günstig gelegene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten freuen. 114 eigens zertifizierte radlerfreundliche Betriebe heißen die Gäste schon ab einer Nacht herzlich willkommen und locken mit kulinarischen Gaumenfreunden. Als Radfahrer ist man hier König und genießt die familiäre Atmosphäre. Die vielseitige Gastronomie lädt ein, sich von regionalen Produkten und Oberpfälzer Schmankerln wie heimischem Fisch und Zoiglbier verwöhnen zu lassen. Gut zu wissen, dass das Fahrrad dabei die Nacht in einem sicheren abgesperrten Raum verbringt. Für die weitere Tourenplanung stehen sowohl digitale als auch gedruckte Informationen in Form eines Tourenplaners zur Verfügung. Nach einem ausgiebigen Frühstück kann man am nächsten Morgen ausgeruht eine weitere erlebnisreiche Etappe in Angriff nehmen.

Foto: djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
*
Stille Wälder, bizarre Felsen und glitzernde Wasserwelten prägen den Oberpfälzer Wald. Durch diese ursprüngliche Landschaft führt eine 500 Kilometer lange Radrunde, die Raum für individuelle Entdeckungen lässt: die „Oberpfälzer Radl-Welt“. Sie kann in ihrer gesamten Länge in Form einer Acht als 8-Tages-Tour befahren werden. Oder man wählt eine von sechs kürzeren Erlebniswelten. Ein hilfreiches Tool für die Planung ist das Radl-Navi unter www.oberpfaelzerwald.de/radl-navi**, das auch über die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges informiert. Für ungetrübten Radlspaß sorgen 114 zertifizierte radlerfreundliche Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe. Als Radfahrer ist man hier König und genießt die familiäre Atmosphäre sowie die regionalen Schmankerl wie heimischen Fisch und Zoiglbier.

Foto: djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat