Idee für Kurzentschlossene: ein Radurlaub an Kocher, Jagst und Neckar

 

(djd). Die Heimat mit dem Rad zu entdecken, wird immer beliebter. 2020 unternahmen laut ADFC Radreiseanalyse 1,8 Millionen Bundesbürger erstmals einen Radurlaub. Etliche von ihnen waren so begeistert, dass sie sich auch in diesem Jahr wieder in den Sattel schwingen möchten. Viel Platz und „freie Räume“, um den Trubel des neuen Urlaubstrends zu entgehen, finden sie dabei beispielsweise an Kocher, Jagst und Neckar. Die baden-württembergische Radregion punktet mit landschaftlicher Vielfalt und Tourenmöglichkeiten für jeden Anspruch. Die kinderleichte Planung der Radtour ermöglicht jetzt ein eigens eingerichtetes Radfahrportal.

 

radtour geplant mit dem radfahrportal
Entlang von Kocher, Jagst und Neckar können Radler schöne Touren unternehmen und mit dem Radfahrportal planen.
Foto: djd/HeilbronnerLand/Chris Frumolt

 

Flüsse, Naturparks und schmucke Städte

*
Die Entdeckungsreise kann Radurlauber entlang der Flüsse Kocher, Jagst und Neckar führen oder hinein in die Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Neckartal-Odenwald und Schwäbisch-Fränkischer Wald. Weinradwege wie der Württemberger Weinradweg laden zu genussvollen Touren inmitten des Rebenmeers ein – und Erhebungen wie der Katzenbuckel zu sportlichem Strampeln mit dem Mountainbike. Wer es bequemer mag, wählt das E-Bike. Vermietstationen finden sich flächendeckend – ebenso wie “Bett+Bike”-Gastgeber, die ganz auf Radtouristen eingestellt sind. Auf den Ausflügen gibt es viel zu sehen und zu genießen. Wer beispielsweise auf dem Neckartal-Radweg unterwegs ist, kann einen Abstecher hoch zur Burg Guttenberg machen, sich in der Burgschänke stärken und bei der Deutschen Greifenwarte eine Flugvorführung erleben. Zu einem Zwischenstopp auf vielen Touren lädt auch das schmucke Vellberg ein. Noch bis zum 31. Oktober zieren verschiedenste Kunstwerke die Straßen im historischen Städtle im Rahmen der “Vellberger Straßengalerie”.

 

Radtour durch die Natur geplant mit dem Radfahrportal
Die baden-württembergische Region punktet mit einer abwechslungsreichen Landschaft.
Foto: djd/HeilbronnerLand/Chris Frumolt

 

Radfahrportal hilft bei der Urlaubsplanung

Oder wie wäre es mit einem Radtrip zur Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt? Wie an vielen weiteren Orten, gibt es dort eine Ladestation für E-Bikes. So können Ausflügler bequem ihr Rad aufladen, während sie selbst an einer Führung teilnehmen. Weinfreunden seien für die Radlerpause die zahlreichen Weinausschankhütten in der Region empfohlen – mit herrlicher Aussicht, kleinen Snacks und guten Tropfen. Zum Beispiel das Wengertshäusle am Breitenauer See oder der Weinausschank im Zweifelberg. Wer spontan den schönen Landstrich entdecken möchte, bekommt mit dem Portal www.Radfahren-BW.de** eine tolle Planungshilfe. Zu allen Touren gibt es dort digitale Übersichtskarten mit Höhenprofil, Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke sowie Informationen zur Anreise, E-Bike-Ladestationen und “RadServiceStationen”. Alle Radtouren sind für die mobile Navigation mit Handy oder GPS aufbereitet.

Siehe auch  Wohlfühlen beim Wassertreten

 

Radtour geplant mit dem Radfahrportal
Auf den Strecken gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel die Burgruine Leofels, die über dem Jagsttal auf einem Bergvorsprung liegt.
Foto: djd/Hohenlohe+Schwäbisch Hall Tourismus/Frumolt

 

*
Ein Radurlaub ist für viele Erholungssuchende die erste Wahl, um die Heimat zu entdecken – ohne große Planung und gerne auch kurzfristig. Eine schöne Auszeit abseits der Massen können Aktive beispielsweise in der Radregion an Kocher, Jagst und Neckar verbringen. Der baden-württembergische Landstrich punktet mit landschaftlicher Vielfalt und Tourenmöglichkeiten für jeden Anspruch. Die Entdeckungsreise kann Radurlauber entlang der Flüsse führen oder hinein in die Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Neckartal-Odenwald und Schwäbisch-Fränkischer Wald. Weinradwege wie der Württemberger Weinradweg laden zu genussvollen Touren inmitten des Rebenmeers ein. Das Portal www.Radfahren-BW.de/Radreise2021** bietet Beschreibungen zu den Strecken sowie ausgearbeitete Tages- und Mehrtagestouren.

 

Tropfsteinhöhle auf der Radtour geplant mit dem Radfahrportal
Die Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist ein schönes Ausflugsziel.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Wagner

 

*

Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]