Das schwäbische Ellwangen ist der ideale Ausgangsort für kurzweilige Radausflüge

 

(djd). Entschleunigen und dabei die Natur in vollen Zügen genießen. Wer im Urlaub eine Auszeit vom Auto nimmt und die Ferienregion erradelt, lernt Land und Leute besonders intensiv kennen und sammelt schöne Raderlebnisse. Unterwegs locken Kulturdenkmäler und kulinarische Schätze aus Keller und Küche. Ein lohnenswerter Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren ist zum Beispiel das schwäbische Städtchen Ellwangen an der Jagst. Von hier aus gelangen Urlauber auf gut ausgebauten Radwegen in das reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. Und nicht zuletzt lädt das Bilderbuchambiente Ellwangens selber zu einer Zeitreise durch mehr als 1.250 Jahre Geschichte ein.

 

Hauptattraktion am Limes-Rad-Rundweg ist das Limestor bei Dalkingen - Raderlebnisse
Hauptattraktion am Limes-Rad-Rundweg ist das Limestor bei Dalkingen.
Foto: djd/Stadt Ellwangen

 

Unter Mammutbäumen rasten

Genussradler und Naturfreunde erwartet zum Beispiel mit dem Grünen Pfad im Ellwanger Seenland eine besondere Erlebnistour. Bade- und Picknicksachen gehören bei gutem Wetter unbedingt mit ins Gepäck. Startpunkt der 90 Kilometer langen Rundstrecke, die verschiedene Abkürzungsmöglichkeiten bietet, ist Ellwangen. Von dort aus führt sie durch Wälder zu idyllischen Weihern und Seen wie dem Muckenweiher oder dem Haselbachstausee. Eine längere Fahrradpause lohnt im Damwildgehege bei Wört und im Häslewald: Hier beeindrucken riesige Mammutbäume, unter denen man auf der “längsten Bank der Welt” rasten kann. Wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, kann auf dem dort angelegten Waldpfad die Natur erkunden und seine Füße im Natur-Kneipp-Becken erfrischen.

 

Ellwangen ist bekannt für seine zahlreichen Bau- und Kunstschätze wie das über der Stadt thronende fürstpröpstliche Schloss.
Ellwangen ist bekannt für seine zahlreichen Bau- und Kunstschätze wie das über der Stadt thronende fürstpröpstliche Schloss.
Foto: djd/Stadt Ellwangen

 

Weitere interessante Stationen sind der Limesturm nahe Mönchsroth, die barocke Wallfahrtskirche Schönenberg und das Wasserschlösschen in Unterschneidheim. Unterwegs können die Radler in Biolandbetrieben und Bauernhöfen direkt frische regionale Produkte kaufen und kosten. Der Akku fürs E-Bike lässt sich in zahlreichen Gaststätten aufladen und die Ladezeit mit Kaffee und Kuchen oder regionalen Spezialitäten “versüßen” während schöne Raderlebnisse gesammelt werden. Detaillierte Tourenbeschreibungen gibt es unter www.ellwangen.de**.

Siehe auch  Der Natur auf der Spur

 

Das idyllische Ellwanger Seenland lässt sich bestens mit dem Rad erkunden - Raderlebnisse
Das idyllische Ellwanger Seenland lässt sich bestens mit dem Rad erkunden.
Foto: djd/Stadt Ellwangen

 

Auf den Spuren der alten Römer

Zwischenstopps sind auch auf dem Limes-Rad-Rundweg Ellwangen ein Muss. Ob das Limestor bei Dalkingen, das Römerkastell von Halheim oder die Limesmauerreste in Pfahlheim: Die Sehenswürdigkeiten auf der 42 Kilometer langen Strecke, die von Ellwangen aus durch das Jagsttal und anschließend durch das schöne Berg- und Seenland nördlich des Limes zurück nach Ellwangen führt, geben Pedalrittern Einblicke in die Zeiten römischer Besiedlung. Wer noch tiefer in die römische Geschichte eintauchen möchte, kann entlang des beliebten Kocher-Jagst-Radwegs nach Rainau zum Freilichtmuseum am Rätischen Limes und weiter nach Aalen radeln. Dort findet sich das größte Römermuseum Deutschlands.

 

Rund um Ellwangen finden Pedalritter zahlreiche gut ausgebaute Radwege, auf denen es viel zu entdecken gibt - Raderlebnisse
Rund um Ellwangen finden Pedalritter zahlreiche gut ausgebaute Radwege, auf denen es viel zu entdecken gibt.
Foto: djd/Stadt Ellwangen

 

Kostenlose Radkarten

Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Ellwangen an der Jagst führt Radurlauber zu den schönsten Natur- und Kulturschätzen der wald- und seenreichen Region. Eine gute Planungshilfe für die Touren bietet die Karte “Radwandern auf der Schwäbischen Ostalb” mit 13 Radrundstrecken, die bei der Tourist Information Ellwangen für 7,50 Euro unter der Telefonnummer 07961-84303 sowie unter www.ellwangen.de** bestellt werden kann. Auf der Homepage können Interessierte zudem kostenlos die Radkarten Limes-Rad-Rundweg Ellwangen und Grüner Pfad bestellen oder als PDF-Datei herunterladen und ihre Raderlebnisse vorab planen. Weitere Broschüren zu Sehenswürdigkeiten in Ellwangen, zu Stadtführungen und vielem mehr sind ebenfalls erhältlich.

 

Als Ausgangsort für Radausflüge bietet sich das schmucke Ellwangen an der Jagst an.
Als Ausgangsort für Radausflüge bietet sich das schmucke Ellwangen an der Jagst an.
Foto: djd/Stadt Ellwangen
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]