Zu Fuß auf abwechslungsreicher Reise im Teutoburger Wald

 

(djd). Wald und Wasser, tolle Wanderwege mit großartigen Ausblicken und sehenswerte Städte, die zum Entdecken und Einkehren einladen: Die Wanderregion Teutoburger Wald ist ein perfektes Reiseziel für Aktivurlaub mit viel Naturgenuss und Erholung. Zwei Tipps: Der Pivitker Wasserweg und der Paderborner Höhenweg…

 

Wanderer auf dem Pivitker Wasserweg
Nahe des Donoper Teichs stoßen Wanderer auf die sogenannte Eiserne Quelle.
Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer

 

Durch eine Moor- und Seenlandschaft wandern

*
Zu den schönsten Wanderwegen in der Region gehört der Pivitker Wasserweg, der Ausflügler durch eine faszinierende Moor- und Seenlandschaft geleitet. Die rund fünf Kilometer lange Tour verbindet den Krebsteich, den Donoper Teich und den Hasselbachstausee miteinander und führt zudem am Blauen See vorbei, der für sein kristallklares Wasser bekannt ist. Nahe des Donoper Teichs stoßen Wanderer auf die Eiserne Quelle, eine Steinvase, die durch den hohen Eisengehalt im Wasser eine rostige Färbung bekommen hat. Einplanen sollte man den kurzen Abstecher zum berühmten Hermannsdenkmal. Dort führt eine Wendeltreppe zur Aussichtsplattform in etwa 20 m Höhe. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte “Teuto_Navigator” unter www.teutonavigator.com** bereit. Interessantes über Moore, deren Entstehung und Beeinflussung durch das Klima können Wanderer auf der “KlimaErlebnisRoute” Hiddeser Bent erfahren. Auf der knapp zehn Kilometer langen Rundtour streift man mitten durch das Naturschutzgebiet Donoper Teich mit dem Hiddeser Bent. In unmittelbarer Nähe liegt die Residenzstadt Detmold mit ihrem historischen Altstadtkern und dem prächtigen Fürstlichen Residenzschloss.

 

Wanderer auf dem Pivitker Wasserweg
Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die Eiserne Quelle in Form einer Steinvase gefasst. Durch den hohen Eisengehalt im Wasser bekam sie eine rostige Färbung.
Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer

 

Höhenweg mit Aussicht

Herrliche Aussichten hält der Paderborner Höhenweg bereit, der als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert ist und dank einer Querverbindung auch in zwei kürzeren Varianten erwandert werden kann. Die 21 Kilometer lange Tour verläuft beiderseits des Beketals zwischen Neuenbeken und Altenbeken und bringt Wanderer zur höchsten Erhebung Paderborns auf dem Mittelberg, wo sie sich am “Gipfelkreuz” in ein Gipfelbuch eintragen können. Anschließend locken ein Stadtbummel durch Paderborn oder ein Besuch des Heinz Nixdorf MuseumsForum, das weltgrößte Computermuseum. Viel Wanderspaß versprechen auch zwei weitere Touren. Der Niesetalweg im Kreis Höxter, der Wanderer zur Abtei Marienmünster und ins Malerstädtchen Schwalenberg leitet, sowie der “Weg für Genießer”, der entlang des Teutoburger Waldes auf sechs Etappen durch insgesamt fünf Orte führt und auf jeder Etappe einen anderen Sinn anregt. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte “Teuto_Navigator” unter www.teutonavigator.com** bereit. Eine Übersicht zu den schönsten Zielen in der Region bietet zudem der “Wanderplaner Teutoburger Wald”, der unter www.teutoburgerwald.de/wanderregion** kostenfrei heruntergeladen werden kann.

Siehe auch  Wenn die Heide blüht

 

Pause beim Wandern
Der aussichtsreiche Paderborner Höhenweg verläuft beiderseits des Beketals zwischen Neuenbeken und Altenbeken.
Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Frank Grawe

 

Entdeckungen auf dem Pivitker Wasserweg und dem Paderborner Höhenweg

*
Wald und Wasser, tolle Wanderwege mit großartigen Ausblicken und sehenswerte Städte wie Detmold oder Paderborn, die zum Entdecken und Einkehren einladen: Die Wanderregion Teutoburger Wald verspricht perfekten Aktivurlaub mit viel Naturgenuss und Erholung. Zu den schönsten Wanderwegen in der Region gehört der Pivitker Wasserweg, der Ausflügler durch eine faszinierende Moor- und Seenlandschaft geleitet und den Krebsteich, den Donoper Teich und den Hasselbachstausee verbindet. Einplanen sollte man den Abstecher zum berühmten Hermannsdenkmal, das nur wenige Kilometer entfernt liegt. Mit einer Gesamthöhe von mehr als 53 Metern ist die Statue die höchste in Deutschland. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte “Teuto_Navigator” unter www.teutonavigator.com** bereit.

 

Wanderpause am See auf dem Pivitker Wasserweg
Entlang des Pivitker Wasserwegs lädt der Donoper Teich zu einer kleinen Wanderpause ein.
Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]