In der Ferienregion Marbach-Bottwartal fühlen sich Weinliebhaber wohl

 

(djd). Die Schillerstadt Marbach am Neckar ist ein Mekka für Literaturfans, in Steinheim an der Murr locken beeindruckende Funde aus der Vorzeit – und in Großbottwar der bekannte Wunnensteinturm mit herrlicher Fernsicht. Vor allem aber sind die drei Orte schöne Destinationen für Weinliebhaber. Als ausgezeichnete “Weinsüden Weinorte” in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal bieten sie Gästen die Möglichkeit, den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben.

 

Weinprobe in der Ferienregion Marbach-Bottwartal
Weingenuss wird in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal großgeschrieben.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

 

Weinanbau hat lange Tradition

*
Das neue Tourismussiegel “Weinsüden Weinorte” prämiert Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Im reizvollen Landstrich zwischen Neckar, Bottwar und Murr gedeihen bereits seit über 1.000 Jahren Rot- und Weißweine wie Trollinger, Lemberger und Riesling. Vinophile und genussvolle Erlebnisse sind damit vorprogrammiert: zum Beispiel beim Radeln entlang des Württemberger Weinradwegs oder einem Ausflug entlang des Wein-Lese-Wegs. Letzterer verläuft zwischen Benningen und Beilstein auf dem Württemberger Weinwanderweg und verbindet 35 Kilometer Wandervergnügen mit literarischen Ergüssen.

 

Weinbergwanderung in der Ferienregion Marbach-Bottwartal
Auf Weinbergwanderungen können Urlauber die idyllische Landschaft genießen.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

 

Rundtouren führen dabei zu Highlights wie Schillers Geburtshaus im malerischen Marbach, dem Urmenschmuseum in Steinheim oder Fachwerkjuwelen in Großbottwar. Wie Wein angebaut und bis zum köstlichen Genuss veredelt wird, erfahren Urlauber hingegen bei einem gemütlichen Spaziergang auf dem WeinErlebnisPfad am Wunnenstein. Beliebt für eine genussvolle Wanderpause inmitten der Natur sind die Weinprobierstände der Weingärtner Marbach am Galgen, der Bottwartaler Jungwinzer am Wunnenstein oder der Kleinbottwarer Weingärtner im Weinberghaus Graf Adelmann.

Siehe auch  Welt über den Wipfeln

 

Burg Breilstein in der Ferienregion Marbach-Bottwartal
Blick auf Burg Beilstein: Die württembergische Ferienregion hat viele reizvolle Seiten, die es zu entdecken lohnt.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Stuttgart Marketing/Achim Mende

 

Spannende Weinerlebnistouren

Zur lebendigen Weinkultur der drei ausgezeichneten Orte tragen zudem die vielen Besenwirtschaften und Weinfeste wie das Holdergassenfest in Marbach bei. Wer möchte, kann auch eine Weinprobe in einem Weingut buchen oder eine spannende Weinerlebnistour mit zertifizierten Weinerlebnisführern unternehmen – zu Fuß, mit dem Mountainbike oder Oldtimerbus, gemeinsam mit Alpakas oder Eseln. Unter www.marbach-bottwartal.de** gibt es Details zu den Veranstaltungen. Dort kann auch ein Gastgeberverzeichnis als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Zum Übernachten und Einkehren in der Wein-Lese-Landschaft bieten sich zum Beispiel das Hotel Forsthof in Steinheim, die Weinstube “Zum Kellersrain” in Großbottwar oder das als “Wein Süden Hotel” zertifizierte Hotel Höpfigheimer Hof an.

 

Flussfahrt in der Ferienregion Marbach-Bottwartal
Die herrliche Weinlandschaft können Urlauber auch bei einer Schifffahrt auf dem Neckar kennenlernen.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

 

*
Die Schillerstadt Marbach am Neckar ist ein Mekka für Literaturfans, in Steinheim an der Murr locken beeindruckende Funde aus der Vorzeit und in Großbottwar der bekannte Wunnensteinturm mit herrlicher Fernsicht. Vor allem aber sind die drei Orte schöne Destinationen für Weinliebhaber. Als ausgezeichnete “Weinsüden Weinorte” in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal bieten sie Gästen die Möglichkeit, den Rebensaft auf unterschiedlichste Weise zu erleben – ob auf Wanderungen, bei Weinproben oder Weinerlebnistouren. Das neue Tourismussiegel “Weinsüden Weinorte” prämiert Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben – unter www.marbach-bottwartal.de** gibt es weitere Informationen.

 

Weinberghaus Graf Adelmann in der Ferienregion Marbach-Bottwartal
Im Weinberghaus Graf Adelmann findet sich der Weinprobierstand der Kleinbottwarer Weingärtner.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]