In Stadt und Land Salzburg werden Burgen zum Familienerlebnis
(djd). Sie begeistern mit atemberaubenden Ausblicken und machen längst vergangene Zeiten lebendig: Gerade rund um die Stadt Salzburg gehören imposante Burgen zu den beliebtesten Ausflugszielen – unter www.salzburg-burgen.at** gibt es einen Überblick über Tickets und Öffnungszeiten. Und das sind die drei bekanntesten Burgen für ein lebendiges Mittelalter:

Foto: djd/Salzburger Burgen & Schlösser
Festung Hohensalzburg
*
Den höchsten Punkt der Festung Hohensalzburg als Wahrzeichen der berühmten Mozartstadt können Besucher im Rahmen der neuen Panoramatour kennenlernen. Wer möchte, bringt dabei die Melodien des bekannten Salzburger Stiers zum Erklingen oder taucht mithilfe von Guckkästen in die Historie ein. Die Fürstenzimmer mit ihrer prunkvollen Ausstattung und das Magische Theater gehören ebenfalls zu den Highlights der Festung. Wer ihre schönsten Winkel in kurzer Zeit bewundern möchte, kann von Mai bis Oktober zweimal täglich an den kostenlosen Quicktouren in deutscher und englischer Sprache teilnehmen. Im Sommer lohnt sich der Besuch auch noch in den romantischen Abendstunden, denn die Festung hat in der warmen Jahreszeit bis 20 Uhr geöffnet.

Foto: djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
Erlebnisburg Hohenwerfen
Majestätisch thront die Burg Hohenwerfen über dem Salzachtal. Vor allem Familien können in den historischen Burgmauern das Mittelalter mit allen Sinnen erleben. Im Rahmen der Sonderausstellung “Mythos Jackl” tauchen die Besucher auf vier Ebenen in die Welt der Hexen und Zauberer ein. Benannt ist die Schau mit authentischen Exponaten, märchenhaften Figuren und Multimedia-Installationen nach dem Bandenführer Jakob Tischler alias “Zauberer Jackl”. Mithilfe eines Audioguides in 13 Sprachen und speziell für Kinder in sechs Sprachen lassen sich Folterkammer, Kerkerverlies und der Glockenturm erkunden. Auf die Kleinen wartet zudem eine spannende Rätselrallye. Nicht versäumt werden sollten die spektakulären Greifvogel-Flugvorführungen des historischen Landesfalkenhofs.

Foto: djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Hohenwerfen-Mauterndorf
Burg Mauterndorf
Ein Burgerlebnis für Jung und Alt bietet auch die Burg Mauterndorf im Lungau. Per Audioguide für Kinder oder Erwachsene können sich die Besucher auf die Reise ins Mittelalter begeben und im Felsenkeller Details zu Angriff und Verteidigung erfahren, in der Eingangshalle mit mittelalterlichen Handwerkern sprechen, in der Kleiderkammer sich selbst ein “Gewand” aussuchen oder im Wehrturm mit seinem Einstieg in zwölf Metern Höhe die geheimnisvolle Schatzkammer entdecken. Kinder wird der Ritter-Abenteuerspielplatz begeistern. Wahrhaft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt die neue, 26 Meter lange und begehbare Zugbrücke, die von der Burg zu einem künstlerisch gestalteten Rundweg durch die eindrucksvolle Naturlandschaft des Biosphärenparks Lungau führt.

Foto: djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Günter Standl
Lebendiges Mittelalter im Salzburger Land
*
Wer hat als Kind nicht von einem Leben als Burgfräulein oder Ritter geträumt? Rund um die Stadt Salzburg bieten drei imposante Burgen und Festungen ein hautnahes Erlebnis des Mittelalters. Unter www.salzburg-burgen.at** gibt es einen Überblick über Tickets und Öffnungszeiten. Das Wahrzeichen der Mozartstadt, die Festung Hohensalzburg, gewährt im Rahmen einer Panoramatour imposante Ausblicke auf die Stadt sowie spannende Einblicke in die Historie. Die Erlebnisburg Hohenwerfen mit Landesfalkenhof wiederum entführt in die Welt der Hexen und Zauberer. Sie kann mithilfe von Audioguides auch erkundet werden. Zu den neuen Attraktionen der Burg Mauterndorf im Lungau gehören eine 26 Meter lange Zugbrücke und der künstlerisch gestaltete Rundweg durch den Burgpark.
Foto: djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Roland Holitzky
*