Die Badeorte der Bayerischen Rhön locken mit Kunst, Kult und Klassik
(djd). Seine Heilquellen haben das Bäderland Bayerische Rhön bekannt gemacht. Doch die fünf historischen Kurorte zwischen Saale und Sinn ziehen Gästen nicht nur mit klassischen Trink- und Badekuren an. Ein abwechslungsreiches Kulturangebot und vielfältige Veranstaltungen tragen maßgeblich zur Beliebtheit der unterfränkischen Gesundheitsregion bei. Die Badeorte der Bayerischen Rhön:

Foto: djd/ Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH/Jens Englert
Kunsthandwerkermarkt und Lichterfeste
So lädt beispielsweise Schloss Aschach bei Bad Bocklet mit seinen Museen ganzjährig zu wechselnden Führungen, Konzerten und Seminaren ein (www.museum-schloss-aschach.de**). Im August und Oktober können sich interessierte Gäste in die Geheimnisse des textilen Handdrucks einweisen lassen.
Am zweiten Septemberwochenende lohnt ein Ausflug nach Bad Königshofen. Auf dem historischen Marktplatz der ehemaligen Festungsstadt findet zum 26. Mal ein Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem über 130 kreative Künstler aus ganz Deutschland ihre ausgefallenen Erzeugnisse präsentieren. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de** stehen weiterführende Infos und Links bereit.

Foto: djd/Bäderland Bayerische Rhön/FrankenTherme Bad Königshofen
Für magische Momente sorgen die „Feste der 1000 Lichter“ in Bad Brückenau, bei denen noch bis Oktober jeweils am ersten Samstag des Monats der Park hinter der Wandelhalle illuminiert wird. Alle Events: www.staatsbad.de**.

Foto: djd/Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau
Wo Gesundheit, Kultur und Natur sich treffen
Im Naturpark Bayerische Rhön fühlen sich fünf Kurorte der aktiven Gesundheitsfürsorge verpflichtet: Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Neustadt und Bad Königshofen. Die Kernkompetenzen des Bäderlands, das 2012 das Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ erhalten hat, liegen in folgenden Bereichen:
– Gesundheit – fünf Heilbäder mit einer Vielzahl von Kur- und Rehaeinrichtungen.
– Natur – ein beachtlicher Teil der beiden Landkreise liegt im Unesco-Biosphärenreservat Rhön mit hohem Erholungs- und Erlebniswert.
– Kultur – die Region bietet ein breites Spektrum an historischen Kulturgütern, lebendigem Brauchtum sowie künstlerischen und musikalischen Angeboten.
Weitere Infos unter www.baederland-bayerische-rhoen.de**.

Foto: djd/Bäderland Bayerische Rhön/TOM BAUER AD-Photography/www.ad-photographer.com