Kontrastreiche Landschaftserlebnisse “Oben im Harz”

 

(djd). Von den Spitzen der steilen Schnarcherklippen reicht der Ausblick weit über die Wälder, Berge und Täler im Hochharz: zum kahlen Brocken, dem höchsten Gipfel in Norddeutschland, und zum Wurmberg mit seinem Skigebiet. Wenn der Wind hier oben von Südosten bläst, pfeift er hörbar um die bizarren Granitfelsen und hat den Schnarcherklippen so zu ihrem Namen verholfen. Auf eine der beiden knapp 30 Meter hohen Felsnadeln führen gesicherte Leitern, die andere ist bei Kletterern beliebt. Für alle Wanderer sind sie ein lohnenswertes Ziel auf dem gut sieben Kilometer langen Rundweg vom Ferienort Elend im Oberharz am Brocken und bieten kontrastreiche Landschaftserlebnisse. Sie finden hier auch eine der begehrten Stempelstellen für die Harzer Wandernadel, zwei weitere liegen an diesem Rundweg an der Schutzhütte Helenenruh und der Aussichtskanzel Barenberg.

 

Kontrastreiche Landschaftserlebnisse im Harz
Von den Schnarcherklippen bei Elend reicht die Aussicht weit über den Hochharz.
Foto: djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel

 

Bergbautradition und Action-Abenteuer

*
Die Ferienregion Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt beeindruckt mit großer landschaftlicher Vielfalt: Auf gut ausgeschilderten Wegen wandern die Urlauber über weite Bergwiesen und durch urige Wälder, an sprudelnden Gebirgsbächen und spiegelglatten Stauseen entlang durch verwunschene Schluchten und auf atemberaubende Aussichtspunkte. Abwechslung bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, von den Rübeländer Tropfsteinhöhlen über Besucherbergwerke oder Harzköhlerhütten bis zu modernen Action-Abenteuern wie „Harzdrenalin“ an der Rappbodetalsperre mit Europas längster Doppelseilrutsche an einer schwindelerregenden Hängebrücke oder dem Offroadpark „Crude Harz“ bei Stiege. Dieses „Kontrast-Reich Oben im Harz“ stellt sich in einem neuen Urlaubsmagazin anhand der Menschen vor, die hier leben und arbeiten, etwa in Interviews mit dem Brockenbauern aus Tanne und einem Naturfilmer. Es kann unter www.oberharzinfo.de** bestellt werden. Dort ist auch ein Tourenportal mit den Wanderwegen zu finden.

 

Kontrastreiche Landschaftserlebnisse im Harz
Das Pfeifen des Windes hat den Schnarcherklippen zu ihrem Namen verholfen.
Foto: djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel

 

Talsperren und Burgruinen

Zu den schönsten Themenwanderungen “Oben im Harz” gehört der Rundweg von Elbingerode zur Zillierbachtalsperre: Auf siebeneinhalb Kilometern führt die Tour vom Waldgasthaus Hirschbrunnen hinab zur Staumauer, auf den Aussichtspunkt Peterstein mit Blick auf die Talsperre und einer Stempelstelle der Harzer Wandernadel, schließlich bergauf vorbei an alten Forsthäusern und wieder zurück. Besonders familienfreundlich ist die Wanderung um die Königshütter Talsperre: Die Strecke direkt am Ufer hat kaum Steigungen und ist auch für Kinderwagen, Laufrad oder Fahrrad geeignet. Ein kleiner Abstecher lohnt sich zur Ruine Königsburg mit weitem Panoramablick über Königshütte, den Nationalpark Harz und den Brocken. Unterwegs locken zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel und am Ende wartet ein Spielplatz auf die Kinder.

Siehe auch  Stadterlebnis mit Zeitreise-Feeling

 

Kontrastreiche Landschaftserlebnisse im Harz
Um die Talsperre Königshütte führt ein familienfreundlicher Rundweg, auch für Kinderwagen und Laufräder.
Foto: djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel

 

Kontrastreiche Landschaftserlebnisse im Oberharz

*
Von den Schnarcherklippen reicht der Ausblick weit über die Wälder, Berge und Täler im Hochharz. Wie der Wind hier oben pfeift, hat den bizarren Granitfelsen zu ihrem Namen verholfen. Sie sind ein lohnenswertes Wanderziel in der Ferienregion Oberharz am Brocken, die mit landschaftlicher Vielfalt beeindruckt: Auf beschilderten Wegen wandern die Urlauber über weite Bergwiesen und durch urige Wälder, an sprudelnden Gebirgsbächen und spiegelglatten Stauseen entlang durch verwunschene Schluchten und auf atemberaubende Aussichtspunkte. Abwechslung bieten Tropfsteinhöhlen, Besucherbergwerke und echte Action-Abenteuer wie „Harzdrenalin“ an der Rappbodetalsperre. Unter www.oberharzinfo.de** sind die Wandertouren zu finden wie auch ein neues Magazin über dieses „Kontrast-Reich Oben im Harz“.

 

Kontrastreiche Wandererlebnisse im Harz
Der neu gestaltete „Hirschbrunnen“ bietet den Wanderern einen schönen Rastplatz zwischen Elbingerode und Drei Annen Hohne.
Foto: djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]