Stars aus aller Welt in der Kölner Philharmonie erleben
(djd). Renommierte Musiker, Ensembles und Orchester aus aller Welt geben sich in der Kölner Philharmonie in der Saison 2018/2019 sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Das Haus ist seit über 30 Jahren international einer der renommiertesten Konzertsäle. Der Verkauf aller Abos für die kommende Saison hat bereits begonnen, Abonnenten können dabei bis zu 40 Prozent sparen. Alle Infos zum Abo gibt es unter koelner-philharmonie.de**.
Wer die Konzerthöhepunkte der kommenden Saison aufzählen will, hat die Qual der Wahl: Große Sinfonik findet sich ebenso wie leichte Unterhaltung. Vier Konzerte mit den Wiener und Münchner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und dem Königlichen Concertgebouworchester Amsterdam, mit Dirigentenstars wie Riccardo Muti, Sir John Eliot Gardiner, Valery Gergiev und Werken von Bruckner, Schumann, Schostakowitsch und vielen anderen gibt es etwa im Philharmonie-Premium-Abonnement.

Foto: djd/KölnMusik/Felix Broede
Sonntagskonzerte und internationale Stars
Die “Kölner Sonntagskonzerte” starten immer um 18 Uhr. Auch nach dem Konzertbesuch ist der Abend also noch lange nicht zu Ende. Trotz eines Aufgebots namhafter Interpreten überzeugt diese Abo-Reihe auch durch den attraktiven Preis.
Eine illustre Auswahl internationaler Orchester gastiert in der kommenden Saison in der Kölner Philharmonie auch in der Abo-Reihe “Internationale Orchester” – darunter zum Beispiel das Mahler Chamber Orchestra mit dem Dirigenten Gustavo Dudamel. Zu hören gibt es am 11. September 2018 unter anderem Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4. Der Russe Tugan Sokhiev, derzeit Musikdirektor am Bolschoi-Theater, reist mit den legendären Wiener Philharmonikern an. Das Konzert beginnt am 24. Mai 2019 ebenfalls um 20 Uhr.
Der Titel Divertimento verheißt Unterhaltung und Vergnügen – beides bietet die gleichnamige Abo-Reihe in der Kölner Philharmonie. Darin wird am 22. Juni 2019 dem in Köln geborenen Operetten-Großmeister Jacques Offenbach eine Gala zum 200. Geburtstag gewidmet. Bereits am 31. März 2019 singt der Tenor Rolando Villazón Romanzen von Giuseppe Verdi und Luciano Berio sowie spanische Volkslieder, begleitet von der Filarmónica Joven de Colombia mit dem Dirigenten Andrés Orozco-Estrada. Angela Denoke wirft unter dem Titel “Tanz auf dem Vulkan” mit Schlagern und Chansons von Kurt Weill, Friedrich Hollaender unter anderem einen Blick auf die Musik der Weimarer Republik.

Foto: djd/KölnMusik/Monika Hoefler
So können Abonnements bestellt werden
Der Verkauf für fünf Abonnements in der Kölner Philharmonie hat begonnen – sie schnüren interessante Bündel aus dem vielfältigen Konzertangebot und bieten bis zu 40 Prozent Rabatt. Zudem wird ein 18 Uhr-Abo angeboten – da sind die Gäste quasi zur “Tatort”-Zeit wieder zuhause. Die Abos können auf verschiedene Weise bestellt werden: Über die Servicehotline 0221 204 08 204, unter koelner-philharmonie.de** und bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz in Köln (geöffnet: Mo bis Fr 10 – 18, Sa 10 – 16 Uhr) oder am Neumarkt (in der Mayerschen Buchhandlung (geöffnet: Mo bis Sa 9.30 – 19 Uhr).

Foto: djd/KölnMusik/Nohely Oliveros