Kaiserstuhl und Tuniberg: Wandern und Genießen in einem Meer von Reben
(djd). Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, an dessen fruchtbaren Hängen sich Weinreben und Wanderer gleichermaßen wohlfühlen: Diese Landschaft prägt den äußersten Südwesten Deutschlands. Die Anhöhen im Naturgarten Kaiserstuhl erheben sich wie kleine Inseln aus der Rheinebene und laden zu aktiv-genussvollen Entdeckungstouren ein. Auf den fruchtbaren Lössböden wachsen seit Römerzeiten Reben. Heute gedeiht auf ihnen und dem benachbarten Tuniberg ein Drittel des badischen Weins. Angebaut werden überwiegend Burgunderweine, Müller-Thurgau und Silvaner.

Foto: djd/Naturgarten Kaiserstuhl/Schröder-Esch
Ausgezeichnet wandern
*
Aktiv sein und schlemmen: Das lässt sich in von Rad- und Wanderwegen durchzogenen Weingegenden besonders gut kombinieren. Zum insgesamt 400 Kilometer umfassenden Wanderwegenetz gehört unter anderem auch der Kaiserstuhlpfad. Zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland”, führt die Strecke über naturbelassene Wege, Lösshohlgassen und durch Weinberge. Die rund 20 Kilometer lange Tour von Endingen über Katharinenberg, Eichelspitzturm und Neulindenturm nach Ihringen kann auch in Teilabschnitten begangen werden. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de** gibt es viele weitere Tourentipps sowie einen Überblick über alle saisonalen Veranstaltungen.

Foto: djd/Naturgarten Kaiserstuhl/Schröder-Esch
Wein und Kulinarik
Ein Urlaub am Kaiserstuhl-Tuniberg ist die beste Gelegenheit, sich auch kulinarisch einmal so richtig verwöhnen zu lassen. Fast wie im Garten Eden reifen hier neben den berühmten Weinen alle Obstarten und wohlschmeckendes Gemüse. Viele Winzer im Kaiserstuhl arbeiten ökologisch und schonen die Natur. Auf den Speisekarten der Restaurants und Straußenwirtschaften rund um Kaiserstuhl und Tuniberg ist die ganze Vielfalt der badischen Küche zu finden. Das sonnige Klima wirkt sich auch auf das Gemüt der Menschen am Kaiserstuhl aus. Gastfreundschaft und Lebensfreude werden hier groß geschrieben.

Foto: djd/Naturgarten Kaiserstuhl/P. Littner
*
Aktiv sein und schlemmen – das lässt sich in Weingegenden wie dem Naturgarten Kaiserstuhl im äußersten Südwesten Deutschlands gut kombinieren. Wie eine Inselkette erheben sich seine Rebterrassen und die des benachbarten Tunibergs aus der Rheinebene. Wanderwege wie der prämierte Kaiserstuhlpfad durchziehen die aussichtsreichen Höhen und die Täler mit ihren urigen Winzerdörfern. Durchquerungen des reizvollen Mittelgebirges mit vulkanischem Ursprung, auf dem ein Drittel des badischen Weins gedeiht, sind aufgrund des submediterranen Klimas auch bis spät in den Herbst ein Genuss. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de** findet man zahlreiche Tipps zum aktiven Genießen.

Foto: djd/Naturgarten Kaiserstuhl/Schröder-Esch