Im Teutoburger Wald sind Entdeckungsreisen zu Fuß am schönsten
(djd). Eine herrliche Natur und großartige Aussichten genießen, durch historische Städte und prächtige Parkanlagen spazieren: Die Wanderregion Teutoburger Wald zwischen Minden im Norden und Paderborn im Süden bietet tolle Tourenmöglichkeiten, die den Alltag vergessen lassen. Unter www.teutoburgerwald.de/wandern** gibt es Infos zu allen Touren.

Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/F. Grawe
Stadtspaziergänge in Detmold und Blomberg
*
Rund um Detmold etwa finden Ausflügler ausgiebige Möglichkeiten zum Wandern. Hoch über der Kulturstadt thront mit dem Hermannsdenkmal das Wahrzeichen der Region. Bei einem Stadtspaziergang stößt man auf schmucke Fachwerkhäuser und das Fürstliche Residenzschloss – ein Juwel im Stil der Weserrenaissance, das bei Führungen besichtigt werden kann. Lohnenswert ist ein Abstecher zum LWL-Freilichtmuseum, dem größten Freilichtmuseum Deutschlands. Bei einer Zeitreise in die Vergangenheit kann man dem Schmied oder dem Bäcker in historischer Kulisse über die Schulter schauen. Als Ziel für den Wanderausflug bietet sich die Nelkenstadt Blomberg an. Mit über 250 Fachwerkhäusern, eigenem Weinberg und mittelalterlicher Burg ist das malerische Städtchen ein Kleinod im lippischen Südosten.

Foto:djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Stippvisite im Schloss Rheder
Jede Menge Wanderspaß verspricht auch eine Tour durch das Brakeler Bergland. Von Rheder aus führt ein 14 Kilometer langer Rundwanderweg nach Siddessen und Gehrden. Neben vielen historischen Bauwerken und Kunstschätzen locken unterwegs botanische Raritäten und reizvolle Rundblicke. Vorbei geht es am Schloss Rheder mit großem englischen Landschaftsgarten. Dazu gehören ein wundervoller Barockgarten sowie ein imposantes Weidenpalais. Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Brakel-Gehrden und Schloss Gehrden, dessen herrliche Parkanlage 1.000 historische Rosen schmücken, sind weitere Attraktionen an der Route.

Foto:djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Höhenweg voller Kontraste
Im Paderborner Süden lockt der Sintfeld-Höhenweg mit vielen Attraktionen. Der 140 Kilometer lange Rundweg verbindet die Städte Bad Wünnenberg, Büren und Lichtenau miteinander. Die aussichtsreiche Tour geleitet Wanderer unter anderem zur Wewelsburg, eine der schönsten Dreiecksburgen Deutschlands, die sich auf einem Bergsporn über dem Almetal erhebt – und zum Kloster Dalheim mit dem Landesmuseum für Klosterkultur. Die Stadtwüstung Blankenrode oder das Bürener Jesuitenkolleg sind weitere Höhepunkte entlang der Wandertour, die sich bestens mit Gesundheitsanwendungen im Kneipp-Heilbad Bad Wünnenberg verbinden lässt.
Vielfältig gestalten sich der Hansaweg, der auf sieben Etappen von Herford über Bad Salzuflen und Lemgo bis nach Hameln führt, oder die Naturerbe Wanderwelt bei Altenbeken, die die eindrucksvolle Vielfalt der wilden Natur offenbart.

Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/F. Grawe
*
Eine herrliche Natur und großartige Aussichten genießen, durch historische Städte und schöne Parks spazieren: Die Wanderregion Teutoburger Wald zwischen Weser, Ems und Lippe bietet tolle Ausflugsmöglichkeiten. Viel zu sehen gibt es beispielsweise auf einem Spaziergang durch die Kulturstadt Detmold mit ihrem prächtigen Fürstlichen Residenzschloss – ein Juwel im Stil der Weserrenaissance. Jede Menge Wanderspaß verspricht eine Rundwanderung im Brakeler Bergland von Rheder aus nach Siddessen und Gehrden. Die Schlösser Rheder und Gehrden sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Wege. Im Paderborner Süden lockt der Sintfeld-Höhenweg mit tollen Naturerlebnissen und der Wewelsburg. Weitere Infos gibt es unter www.teutoburgerwald.de/wandern**.

Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer