Im malerischen Karlstadt am Main ist auch die Kultur eine Reise wert

 

(DJD). Eine besonders reizvolle Perle inmitten des Fränkischen Weinlands ist Karlstadt, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung, die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden sowie die Ruine der Karlsburg mit Aussicht auf Stadt und Weinland. In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal der faszinierende Aussichtspunkt terroir f. Und auf dem “Lügenmäuerle” gleich hinter dem Maintor in Karlstadt kann man direkt am Fluss auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg einen Schoppen Frankenwein genießen. Auch das kulturelle Leben im malerischen Karlstadt ist eine Reise wert, dafür gibt es 2023 gleich vier gute Gründe:

 

Im malerischen Karlstadt
Der Main, der Wein, und im Hintergrund die Ruine der Karlsburg: Liebevoll hat der Karikaturist Carlo Dernbach seine Heimatstadt Karlstadt gezeichnet. Zu sehen ist das Bild zusammen mit vielen anderen Karikaturen im Wein-Karikaturen-Museum in Karlstadt.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Carlo Dernbach

 

1. Museum Karlstadt

*
Das neu gestaltete Museum lenkt den Blick zum einen auf die Geschichte der Stadt, zum anderen aber auch auf die Gegenwart als Phase des Umbruchs. In der spektakulär konzipierten Abteilung “ZeitBRÜCHE” sind Kunstwerke zu sehen, die als Seismografen ihrer Zeit gelten. Die Werke entstammen vorwiegend der Sammlung des emeritierten Würzburger Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen. Die über 200 Exponate schlagen einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart. Geöffnet von April bis Oktober, Infos zu diesem und den beiden folgenden Museen gibt es unter www.karlstadt.de**.

 

Im malerischen Karlstadt
Das Museum Karlstadt wurde völlig neu gestaltet, zu sehen gibt es spannende und anregende Ausstellungen.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 

2. Europäisches Klempner- und Kupferschmiede-Museum

Es beherbergt eine in Europa wohl einmalige Sammlung alter Maschinen, Werkzeuge, Dokumente, Gesellen- und Meisterstücke aus Spengler-, Klempner-, Flaschner-, Blechner- und Kupferschmiede-Handwerk. Alte Traditionen und Arbeitsweisen sind ebenso zu sehen wie aktuelle, zukunftsweisende Techniken. Das Ganze wurde in einem futuristisch wirkenden Gebäude umgesetzt und sorgt für einen spannenden Kontrast, geöffnet von Dienstag bis Freitag.

 

Im malerischen Karlstadt
“Am achten Tag erschuf Gott den Frankenwein”: Unter dieses Motto hat der Karikaturist und Schnellzeichner Carlo Dernbach sein “Wein-Karikaturen-Museum” in Karlstadt gestellt.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Carlo Dernbach

 

3. Wein-Karikaturen-Museum

“Das erste und einzige fränkische Wein-Karikaturen-Museum der Welt, mit Bildern so leicht und lustig wie unser Frankenwein. Da schwipsen die Netzhäute!” So stellt der Karikaturist und Schnellzeichner Carlo Dernbach sein Wein-Karikaturen-Museum selbst vor. In der Ausstellung zelebriert Dernbach seine Hommage an den Frankenwein. Geöffnet ist die Galerie in der Hauptstraße meist freitags von 19 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung, der Eintritt ist frei.

Siehe auch  Tiefenentspannung und Höhenrausch

 

Im malerischen Karlstadt
Völlig neu gestaltetes Museum Karlstadt: In der spektakulären Abteilung “ZeitBRÜCHE” sind Kunstwerke zu sehen, die als Seismografen ihrer Zeit gelten. Das Museum öffnet im April 2023 wieder seine Pforten.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 

4. Unterfränkische Kulturtage

Alljährlich richtet der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit einem Landkreis und einer Kommune die Unterfränkischen Kulturtage aus. Zum ersten Mal darf sich Karlstadt auf das kulturelle Großereignis freuen. Es findet vom 30. Juni bis zum 9. Juli 2023 an verschiedenen Orten mit Vorträgen, Festen, Lesungen, Konzerten, Führungen und Theateraufführungen unter dem Motto “DenkMal an Kultur” statt.

 

Im malerischen Karlstadt
“Das erste und einzige fränkische Wein-Karikaturen-Museum der Welt, mit Bildern so leicht und lustig wie unser Frankenwein. Da schwipsen die Netzhäute!” So stellt der Karlstadter Karikaturist und Schnellzeichner Carlo Dernbach sein Wein-Karikaturen-Museum selbst vor.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Carlo Dernbach

 

Vier auf einen Streich im malerischen Karlstadt am Main

*
Das malerische Karlstadt, 25 Kilometer nördlich von Würzburg inmitten des Fränkischen Weinlands gelegen, ist auch wegen seines kulturellen Lebens eine Reise wert, dafür gibt es 2023 vier gute Gründe.

1. Das Museum Karlstadt lenkt den Blick vor allem auf die Gegenwart als Phase des Umbruchs. Geöffnet April bis Oktober, Infos zu diesem und den beiden anderen Museen: www.karlstadt.de**.

2. Europäisches Klempner- und Kupferschmiede-Museum mit einer Sammlung alter Maschinen, Werkzeuge und Dokumente aus Spengler-, Klempner-, Flaschner-, Blechner- und Kupferschmiede-Handwerk.

3. Das Wein-Karikaturen-Museum von Carlo Dernbach, geöffnet meist freitags 19 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung.

4. “DenkMal an Kultur” bei den Unterfränkischen Kulturtagen vom 30. Juni bis zum 9. Juli.

 

Im malerischen Karlstadt
Impressionen aus der Abteilung “ZeitBRÜCHE” im Museum Karlstadt.
Foto: DJD/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 

*

Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Leave a Reply

Your email address will not be published.