Zum Wandern und Wohlfühlen ins Schmallenberger Sauerland
(djd). Der Wind fegt um die Häuserecken, auf den Bürgersteigen haben sich große Pfützen gebildet und der Himmel ist wolkenverhangen: Bei solchen Wetterverhältnissen hat man nicht gerade Lust auf einen Stadtbummel. Doch wer rausgeht in die Natur, wird feststellen, dass hier draußen eine ganz besondere Stimmung über der Landschaft liegt, die ihre eigene Magie besitzt. Tipps für den genussvollen Herbsturlaub im Schmallenberger Sauerland:

Foto: djd/Schmallenberger Sauerland Tourismus/Klaus-Peter Kappest
Ein magischer Morgen
*
An einem nebligen Morgen hüllen sich beispielsweise die sanften Hügel und romantischen Täler des Schmallenberger Sauerlands in mystische Schleier. Und selbst bei einem Regenspaziergang genießt man die frische Luft und wohltuende Stille. Die Region befindet sich inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge und nur zwei Autostunden von den Ballungszentren Rhein, Main und Ruhr entfernt. Wer sich also spontan entscheidet, den Tag zum Wandern zu nutzen, ist schnell vor Ort und kann in die Ruhe und Weite eintauchen. Über 2.000 Kilometer gekennzeichneter Wanderwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft. Traumhafte Aussichten und idyllische Plätze zum Verweilen kennzeichnen zum Beispiel den Westfelder Antoniussteig. Oder man läuft ein Stück auf dem bekannten Rothaarsteig, der neben beeindruckenden Naturerlebnissen auch authentische Gastronomie bietet. Viele Besucher lieben besonders die romantische Naturkulisse an verschneiten Wintertagen. Dann zeigen sich Bäume, Hecken und Wiesen in einem traumhaften Weiß. Je nach Wunsch kann man die friedliche Idylle auf geräumten Winterwanderwegen, tief verschneiten Pfaden oder bei einer Schneeschuhtour durchstreifen. Alle Touren gibt es auch zum Download unter www.schmallenberger-sauerland.de/wanderwelt** oder als App für unterwegs.

Foto: djd/Schmallenberger Sauerland Tourismus/Klaus-Peter Kappest
Gemütliche Stunden und echte Begegnungen
Nach dem Outdoorvergnügen freut man sich über behagliche Wärme. Wie wäre es beispielsweise mit der Einkehr in ein uriges Gasthaus mit hausgemachten Spezialitäten der Region und selbst gebackenen Leckereien aus der eigenen Konditorei? Oft genug entspannt sich dabei ein herzliches Gespräch mit den Menschen vor Ort, die sich gerne Zeit nehmen für echte Begegnungen. Auch für Übernachtungsgäste ist viel geboten: Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum Wellness-Hotel mit Erlebnisbad, Saunalandschaft und Spa ist alles dabei. Auch Beauty-Behandlungen, Massagen und Wannenbäder bei Kerzenschein und entspannender Musik lassen sich buchen.

Foto: djd/Schmallenberger Sauerland Tourismus/Klaus-Peter Kappest
Den Herbsturlaub im Schmallenberger Sauerland geniessen
*
An einem nebligen Morgen hüllen sich die sanften Hügel und Täler des Schmallenberger Sauerlands in mystische Schleier. Und selbst bei einem Regenspaziergang genießt man die frische Luft und wohltuende Stille. Die Region befindet sich inmitten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge und nur zwei Autostunden von den Ballungszentren Rhein, Main und Ruhr entfernt. Über 2.000 Kilometer gekennzeichneter Wanderwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft, die sich an verschneiten Wintertagen besonders romantisch präsentiert. Wandertipps gibt es unter www.schmallenberger-sauerland.de/wanderwelt** oder als App für unterwegs. Auch für Übernachtungsgäste ist viel geboten: Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum Wellness-Hotel mit Erlebnisbad, Saunalandschaft und Spa ist alles dabei.

Foto: djd/Schmallenberger Sauerland Tourismus/sabrinity.com