Auf aussichtsreichen Wegen zur Entspannung im Chiemsee-Alpenland
(djd). Den Stress hinter sich lassen und den Druck des Alltags rausnehmen: Das gelingt vielen Menschen am besten beim Wandern. Weitläufige Berg- und Seenlandschaften wie das Chiemsee-Alpenland stehen bei Erholungssuchenden hoch im Kurs, und gerade im Spätsommer und Herbst zeigt sich die bilderbuchreife Voralpenlandschaft im südöstlichen Bayern von ihrer besonders entspannten und farbenprächtigen Seite. Zwischen sanften Hügeln liegen schmucke Orte, rund 30 Seen und artenreiche Moorgebiete, aber auch wilde Flüsse und spektakuläre Schluchten. Die Region zwischen Mangfalltal, Wasserburg am Inn, Chiemsee und der im Süden liegenden Alpenkette, ihre vielseitige Natur und die typisch oberbayerische Lebensart lassen sich auf stillen und zugleich spannenden (Themen-) Wegen durch herbstliches Wandern entdecken.

Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Rainer Nitzsche
Naturdenkmäler und kulturelle Kleinode
*
So kommen Wanderer auf einer der zwei Etappen des Schiffleutwanderwegs rund um Neubeuern unter anderem durch den Felssturz in der Wolfsschlucht und vorbei an einem „weit gereisten“ Findling zu schroffen Felswänden, die von kreisförmigen Mustern überzogen sind. Der von Menschenhand geschaffene Mühlsteinbruch in Hinterhör gehört zu den schönsten Geotopen Bayerns. Wer sich nicht nur fürs große Naturkino, sondern auch für kulturelle Kleinode interessiert, kann sich „Auf Leibls Spuren“ begeben. Die rund sieben Kilometer lange Genusswanderung startet in Bad Aibling und führt nach Berbling, wo in der Pfarrkirche Heilig Kreuz eine Kopie des berühmten Gemäldes „Drei Frauen in der Kirche“ von Wilhelm Leibl zu sehen ist. Unter www.chiemsee-alpenland.de/wandern** finden Interessierte einen Tourenplaner mit mehr als 400 Vorschlägen, eine kostenlose Touren-App sowie eine Wanderbroschüre mit 54 Touren und hilfreichen Informationen zu Bergbahnen und wanderfreundlichen Gastgebern zum Download.

Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Thomas Kujat
Zwei-Seen-Blick auf die sanfte Art
Gerade in der klaren Herbstluft sind im Chiemsee-Alpenland weite Ausblicke möglich – und das nicht nur bei Gipfeltouren im Mangfallgebirge oder in den Chiemgauer Alpen, sondern auch von den zahlreichen Aussichtspunkten der Region. Die Ratzinger Höhe zum Beispiel erreichen kleine und große Wanderer über einen informativ und abwechslungsreich gestalteten Erlebnisweg. Er beginnt an der Rimstinger Kirche und endet am 20 Meter hohen Aussichtsturm. Von dort oben lässt sich ein 360-Grad-Panorama vom Rosenheimer Land und dem Simssee über den Chiemsee mit seinen Inseln inklusive Königsschloss bis hin zur Alpenkette genießen. Rund um die Ratzinger Höhe führt auch die nördliche Schleife des Obst- und Kulturwegs, auf dem Kirchen, Kapellen und Feldkreuze von bäuerlicher Lebensart und traditionellem Brauchtum erzählen.

Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/J. Hoffrichter
Herbstliches Wandern mit atemberaubenden Ausblicken
*
Wandern in weitläufigen Berg- und Seenlandschaften ist für viele Menschen der Stresskiller Nummer eins. Gerade in der klaren Herbstluft sind es Bilderbuchlandschaften wie das oberbayerische Chiemsee-Alpenland, die für Entspannung sorgen. Auf abwechslungsreichen Wanderungen und zahlreichen Themenwegen lässt sich die Region mit ihren schmucken Orten und rund 30 Seen, ihren stillen Mooren, wilden Flüssen und spektakulären Schluchten aktiv entdecken. Großes Naturkino wartet zum Beispiel auf der Ratzinger Höhe. Vom Aussichtsturm lassen sich weite Ausblicke Richtung Simssee auf der einen und dem Chiemsee auf der anderen Seite sowie auf die Gipfel der Chiemgauer Alpen genießen. Unter www.chiemsee-alpenland.de/wandern** gibt es ausführliche Informationen rund ums herbstliche Wandern.

Foto: djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Franz Ruprecht