Die Region Kraichgau-Stromberg als perfekter Spot für Touren mit Stollenreifen

 

(djd). Kies, Schotter und Touren abseits befahrener Straßen und mitten in der Natur: Das ist echtes Gravel-Glück. Schließlich ist das „Rennrad“ mit den Stollenreifen ein Allrounder und perfekt für Fahrspaß ohne Einschränkungen geeignet. Eine tolle Spielwiese für Gravelfans ist der Kraichgau-Stromberg. Hier können sie auf schnellen Schotterpisten durch Wälder oder Wiesen rauschen und auch zwischen den Weinbergen kräftig in die Pedale treten. Dazwischen warten herrliche Ausblicke und allerlei kulturelle und kulinarische Höhepunkte beim Gravelglück.

 

Gravelglück bei Sonnenschein
Im Land der 1000 Hügel geht es ordentlich bergauf und bergab, jede Aussicht und jede rasante Abfahrt muss man sich verdienen.
Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat

 

Gravel-Bike-Rundtouren über Schotter, Feldweg und Asphalt

*
Im Land der 1000 Hügel geht es ordentlich bergauf und bergab, jede Aussicht und jede rasante Abfahrt möchte verdient werden. Fast 1.200 Höhenmeter bewältigte Martin Donat bereits am ersten Tag seiner dreitägigen Gravel-Tour. Im Zickzackkurs radelte der Chefredakteur des lifeCycle Magazins von Mühlacker nach Heilbronn, um die schönsten Trails und Highlights der Region zu erleben, und hörte “den Gravel unter den Rädern schnalzen”. Donat wörtlich: “Es ist wirklich eine ganz besondere Landschaft hier, die mich in Urlaubsfeeling versetzt.” Die Tourenbeschreibung ist auf der Outddor-App Komoot in der Collection “Graveln im Land der 1000 Hügel” zu finden. Sechs Gravel-Bike-Touren und eine 3-Tage-Bikepacking Tour durch das Land der 1000 Hügel – immer mit gutem Schotter-Anteil und Abwechslung – werden unter www.kraichgau-stromberg.de/bewegen/radfahren/gravel** vorgestellt. Gute 30 Kilometer zwischen Wald- und Weinlandschaften nimmt man beispielsweise auf der Streitbach-Tour unter die Stollenreifen. Die Runde hält atemberaubende Ausblicke bereit, führt von Vaihingen an der Enz durch das idyllische Streitbachtal und über schöne Schotterwege durch schattige Wälder. Anspruchsvoll ist die Tour “Naturpark Crossing” quer durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Auf den 50 Kilometern von der Heuchelberger Warte bis nach Mühlacker heißt es: Hügel rauf und Hügel runter, durch Wälder und Täler radeln, in charmanten Weindörfern wie Heuchelberg und Neipperg einkehren und das Unesco Weltkulturerbe Kloster Maulbronn entdecken.

Siehe auch  Radeln, paddeln, wandern - in und um Hannover

 

Gravelglück in Weinbergen
Weingenuss und faszinierende Ausblicke gehören beim Gravelglück im Kraichgau-Stromberg dazu.
Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat

 

Weinausschank inmitten der Weinberge

Für die Tourenrast unterm Apfelbaum oder in den Weinbergen können sich die Radler beim Hofladen in den verschiedenen Orten eindecken oder sich einen Snack aus dem Automaten besorgen. An vielen Straßen stehen kleine Verkaufsmaschinen mit Bauern-Eiscreme, hausgebrautem Bier oder geräucherten Würsten. Und statt der “Cycling-Cafés”, die es in vielen Ländern gibt, bietet der Kraichgau-Stromberg Besenwirtschaften und Weinausschankhütten in den Weinbergen, zum Beispiel den Weinausschank im Zweifelberg-Brackenheim.

 

Gravelglück im Kraichgau
Im Kraichgau-Stromberg können Gravelbiker auch inmitten von Weinbergen kräftig in die Pedale treten.
Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat

 

Gravelglück im Kraichgau

*
Kies, Schotter und Touren abseits befahrener Straßen und mitten in der Natur: Das ist echtes Gravel-Glück. Schließlich ist das „Rennrad“ mit den Stollenreifen ein Allrounder und perfekt für Fahrspaß ohne Einschränkungen. Eine tolle Spielwiese für Gravelfans ist der Kraichgau-Stromberg. Hier können sie auf schnellen Schotterpisten durch Wälder oder Wiesen rauschen und an den Weinbergen kräftig in die Pedale treten. Dazwischen warten herrliche Ausblicke und allerlei kulturelle und kulinarische Höhepunkte. Sechs Touren und eine 3-Tage-Bikepacking-Tour durch das Land der 1000 Hügel werden unter www.kraichgau-stromberg.de/bewegen/radfahren/gravel** vorgestellt.

 

Rast beim Gravelglück
Für eine Rast können sich die Radler in Hofläden eindecken oder sich einen Snack aus dem Automaten besorgen.
Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat

 

*

Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]