Unter dem Motto “Schatzjahre” setzt sich Halberstadt in diesem Jahr in Szene
(djd). Die historische Domstadt Halberstadt am Nordrand des Harzes feiert mit Kunst, Kultur und Genuss einige bedeutende Jubiläen ihrer reichen Stadtgeschichte. Unter dem Motto “Schatzjahre” setzt sie ihre romanischen Bauwerke von 2018 bis 2020 in Szene, lädt zu unterhaltsamen Festen und Ausstellungen für die ganze Familie ein. Alle Informationen zu den Events im Schatzjahr Halberstadt gibt es unter www.schatzjahre.de**. Hier ein Überblick:

Foto: djd/Halberstadt Tourismus/Ulrich Schrader
Pracht und Mythos des Mittelalters
Seit 25 Jahren macht die “Straße der Romanik” auf mittelalterliche Schätze aufmerksam: Halberstadt ist eine bedeutende Station auf der beliebten Ferienroute, mit dem imposanten Dom St. Stephanus und St. Sixtus, der viertürmigen Basilika Liebfrauenkirche, dem mächtigen Kloster Huysburg und der historischen Westerburg vor den Toren der Stadt.

Foto: djd/Halberstadt Tourismus
Einer der kostbarsten Domschätze der Welt
Vor zehn Jahren wurde der Halberstädter Domschatz neu eröffnet: Mit mehr als 650 kostbaren Ausstellungsstücken gilt er als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze der Welt. Hier sind prächtige Gewänder und einzigartige Bildteppiche, wertvolle Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, aufwändige Intarsien- und Bergkristallschnittkunst zu bewundern.

Foto: djd/Halberstadt Information/Domschatz/E. Egner
Saurierknochen und Mammutzähne
Das Naturkundemuseum Heineanum feiert seinen 111. Geburtstag im Jahr 2020. Die Ausstellung “Urzeitliche Schätze – Plateosaurus, Mammut & Co.” lädt bereits seit Mai 2018 ein: Hier sind echte Saurierskelette, Stoßzähne von Mammuts und Waldelefanten zu sehen, die in Tongruben bei Halberstadt ausgegraben wurden. Das Museum Heineanum beherbergt eine der bedeutendsten privaten Vogelsammlungen des 19. Jahrhunderts in Europa.

Foto: djd/Halberstadt Tourismus
Apokalypse und Euphorie
Unter dem Motto “Halberstadt – 70 – 30 – 20: Apokalypse und Euphorie” erzählt das Städtische Museum ab dem 22. September aus der jüngeren Geschichte: Vor 70 Jahren wurde die Stadt nach dem Krieg wieder aufgebaut, vor 30 Jahren fiel die innerdeutsche Grenze und vor 20 Jahren bekam das Stadtzentrum ein neues Gesicht. Großprojektionen, Fotos und Filme zeigen eine städtebauliche Erfolgsgeschichte zwischen Untergang und Wiedergeburt.

Foto: djd/Halberstadt Tourismus/Ulrich Schrader
Highlights im Schatzjahr 2018
Halberstadt lädt zum Feiern und Genießen ein, hier eine Auswahl der Events im Schatzjahr Halberstadt 2018:
– 7. Juli bis 21. Oktober: Ausstellung “Visionen der deutschen Aufklärung”, Gleimhaus
– 31. August bis 29. September: MKH Biennale, Moderne Kunst im Stadtgebiet
– 9. September: Orgeltag “300 Jahre Orgelprospekt im Halberstädter Dom”, Dom
– 22. September bis März 2019: Sonderausstellung “70 Jahre Aufbau, 20 Jahre Stadtzentrum, 30 Jahre Wende”, Städtisches Museum
Mehr Informationen gibt es unter www.halberstadt.de**.