Im Erlebniszentrum wird Kindern viel Wissenswertes zur Nordsee vermittelt
(djd). Wer wird bei sonnigem Wetter, beim Sandburgenbauen und beim Spielen am Strand schon an Orkane und meterhohe Wellen denken? Und doch kann die Nordsee Kräfte entwickeln, die sich Sommerurlauber kaum vorstellen können. Viele Binnenländer, die etwa auf Deutschlands nördlichste Insel Sylt reisen, staunen bei einer Wattwanderung über die vielfältige Fauna und Flora auf dem Meeresgrund. Intensive Einblicke in die Kräfte der Nordsee, in Natur, Wetter und Klimaforschung ermöglicht das Erlebniszentrum Naturgewalten in der nördlichsten Inselgemeinde List auf Sylt. Insbesondere Kinder lernen dort auf spielerische Weise so manches Geheimnis der beliebten Urlaubsinsel und des vorgelagerten Naturparks Wattenmeer kennen.

Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt
Kraft von Wind und Wellen
*
Nur ein paar Schritte vom gemütlichen Lister Hafen entfernt, befindet sich das ganzjährig geöffnete Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt. Ein Besuch bildet die passende Ergänzung zu eigenen Naturbeobachtungen, die Urlauber etwa bei einer Wanderung über die Dünen oder im Watt sammeln können. Zur Entstehung und Geschichte der Insel Sylt erfahren die Besucher ebensoviel wie zum Küstenschutz, der für die Insulaner bis heute eine lebenswichtige Bedeutung hat. Viele Exponate lassen sich anfassen und ausprobieren, sodass die Zeit wie im Flug vergeht. So mancher staunt etwa über die beachtlichen Kräfte der Nordsee und die Auswirkungen des Windes, der die Wanderdünen jedes Jahr um einige Meter nach Osten schiebt. Überall im Erlebniszentrum ist an die jüngsten Besucher gedacht, mit einem großen Abenteuerspielplatz im Freien, kindgerechten Wissensshows und einem eigenen Audiokanal an den einzelnen Stationen.

Foto: djd/Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt/Grätsch
Selbst zum Klimaforscher werden
Auch Wetter und Klima spielen eine wichtige Rolle für die Nordseeküste. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts ist im Erlebniszentrum ein eigener Ausstellungsbereich dazu entstanden. Aus der Perspektive eines Astronauten können die jungen Besucher das Klimageschehen rund um den Globus verfolgen und in der Polarstation selbst zum Klima forschen. Mehr Details und Tipps für einen abwechslungsreichen Inselurlaub gibt es unter www.list-sylt.de** und www.naturgewalten-sylt.de**. Nicht verpassen sollten Gäste den Bereich “Leben mit Naturgewalten”. Dort erfahren sie, wie Tiere und Pflanzen mit den Gezeiten, Sturm und Salz zurechtkommen. Fantastische Tier- und Naturaufnahmen, die exklusiv für das Erlebniszentrum gedreht wurden, sind zu bestaunen. Und den dunklen Augen der beliebten Seehunde ist man ebenfalls ganz nah. Per Webcam, die auf einer vorgelagerten Sandbank montiert ist, lässt sich eine Kolonie der typischen Nordseebewohner ungestört beobachten.

Foto: djd/Erlebniszentrum Naturgewalten/Mueller-Elsner
*
Die Weite, das stete Rauschen von Wind und Wellen, der beeindruckende Wechsel zwischen Ebbe und Flut: Das schätzen Nordseeurlauber etwa auf Deutschlands nördlichster Insel Sylt. An warmen Sommertagen können sich viele aber kaum vorstellen, welche Kräfte das Meer bei einem Herbst- oder Wintersturm entwickelt. Vielfältige und kurzweilige Einblicke in diesen besonderen Lebensraum ermöglicht das Erlebniszentrum Naturgewalten in der Inselgemeinde List auf Sylt. Das nur wenige Schritte vom idyllischen Lister Hafen entfernte Zentrum ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Sie erfahren auf spielerische Weise mehr über die Entstehung und Geschichte der Insel, über Wetter und Klima und die Geheimnisse des Lebensraums Wattenmeer. Unter www.list-sylt.de** gibt es weitere Tipps.

Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt