Das Thema Spielzeug ist in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig allgegenwärtig
(djd). Bis ins 16. Jahrhundert lässt sich die Spielzeugtradition in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig zurückverfolgen. Drechsler und Schnitzer fertigten damals aus dem Holz des Thüringer Waldes Spielwaren an. Bei einem Familienurlaub in der Region sorgen Puppen, Teddys und Modelleisenbahnen auch heute noch für große Augen bei den Kindern – und die Erwachsenen können sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die eigene Kindheit begeben. Spielzeugsammler werden nicht aus dem Staunen herauskommen, etwa bei Werksverkäufen für Sammlerpuppen oder bei den Flohmärkten anlässlich des PuppenFestivals. Alle Informationen gibt es unter www.coburg-rennsteig.de/de/spielzeugtradition**.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Steffi Rebhan
Top 6: Highlights für Spielzeugfans
Gäste der Urlaubsregion sollten sich diese sechs Highlights zum Thema Spielzeug nicht entgehen lassen:
1. Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg: Neben der Spielwarenherstellung spielte auch das Sammeln von Spielzeug in der Region Sonneberg seit jeher eine wichtige Rolle. Das 1901 gegründete Museum gilt als älteste Spielzeugsammlung Deutschlands. Seltene und sehenswerte Exponate wie die Weltausstellungsgruppe „Thüringer Kirmes“ von 1910 führen auf eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Spielzeugs.
2. Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg. Hier geht es vor allem um die Spielzeugherstellung. Weltweit einzigartig ist die Trachtenpuppen-Sammlung mit Trachten aus etwa 100 Ländern und Regionen.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Martin Bären
3. Coburger Puppenmuseum: Das Museum erzählt von der Entwicklung der Spielpuppe und der traditionellen Kindererziehung durch Spielzeug. Einmal im Monat kommt der Puppendoktor zu Besuch, er kümmert sich in seiner Sprechstunde um verletzte Puppen und Bären.
4. Internationales PuppenFestival mit Teddyfest in Sonneberg und Neustadt bei Coburg: Im Mittelpunkt des jährlich im Mai stattfindenden Festivals stehen Sammlerbörsen, Flohmärkte und Sonderausstellungen.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig/Steffi Rebhan
5. Teddybären-Museum in Sonneberg: Hier gibt es den größten und den kleinsten Teddybären der Welt zu bestaunen. Das ganze Jahr über dürfen Teddybären und Kuscheltiere selbst gestopft werden.
6. Werksverkäufe und Spielzeugläden: Bekannte Spielwarenhersteller haben ihren Sitz in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig. Hier lassen sich das eine oder andere Schnäppchen, aber auch wahre Sammlerstücke erstehen.
Nicht nur wegen dieser Highlights ist die Region für Familien immer eine Reise wert, im Sommer in Kombination mit Aktivangeboten, im Winter in Kombination mit dem Weihnachtsland Coburg.Rennsteig und vielen Wintersportaktivitäten.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig
Abenteuerlustige Familien kommen voll auf ihre Kosten
Ein Kurzurlaub mit der Familie kann wahre Wunder bewirken. Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist durch ihre zentrale Lage bei Familien sehr beliebt. Hier kann man sich im Grünen erholen und die Ursprünglichkeit des Thüringer Waldes und der sanften Hügellandschaften zwischen Coburg und Sonneberg genießen. Wen die Abenteuerlust packt, kann in der Sommer-Tubing-Bahn in Siegmundsburg rasant durch vier Steilkurven gleiten oder den Sprung über Deutschlands erste Tubing-Schanze wagen. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist auch der Hochseilgarten in Steinach. Mehr Informationen, auch zu Unterkünften in der Region, gibt es unter www.coburg-rennsteig.de**.

Foto: djd/Tourismusregion Coburg.Rennsteig