Entschleunigen und genießen im Bayerischen Donautal und Klosterwinkel

 

(djd). Ein schöner Kinobesuch, das gesellige Treffen mit Freunden oder gar die Freude auf ein exotisches Urlaubsziel – all das, was unser Lebensgefühl ausmacht, leidet im Moment schmerzlich. Umso wichtiger ist es, für sich selbst Perspektiven zu schaffen und Glücksmomente zu finden. Das ist auch im kleinen Stil möglich. Also mal aus dem Alltag ausbrechen, neue Eindrücke gewinnen und wieder entspannte Leichtigkeit spüren. Wenn es ums Wohlfühlen und Genießen geht, steht Bayern ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Die weiß-blaue Lebensart ist einfach charmant und überaus ansteckend. Ein Tipp: Bayerisches Donautal und Klosterwinkel

 

Blauer Himmel im Donautal und Klosterwinkel
Ein Stück vom weiß-blauen Himmel mit bayerischer Genusskultur erlebt man im Kloster Aldersbach.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal/Tourismusverband Ostbayern/Norbert Eisele-Hein

 

Den Mönchen sei’s gedankt

*
Zurücklehnen, die Sonne im Gesicht spüren und ein kühles Getränk genießen: Wo könnte das stilvoller sein als an einem Ort mit einer über Jahrhunderte gewachsenen Braukultur? Die Brauerei Aldersbach etwa in der Ferienregion „Bayerisches Donautal & Klosterwinkel“ führt eine Tradition fort, die die Mönche des gleichnamigen Klosters schon im 13. Jahrhundert begannen. Im Bräustüberl werden niederbayerische Hopfenspezialitäten ebenso wie kreative Craftbiere ausgeschenkt. Bevor man erfrischt zu neuen Taten aufbricht, sollte man einen Blick auf die prächtige Marienkirche gleich nebenan werfen. Die Klosterkirche zeigt sich von außen in zarten Pastelltönen und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des Spätbarocks in Süddeutschland. Per Fahrrad lassen sich zahlreiche weitere Kulturschätze und Naturschönheiten in der Region gut entdecken. Neben dem bekannten Donauradweg ermöglichen der Isar- und Vilstalradweg sowie der Wolfachradweg abwechslungsreiche Touren durch die malerische Landschaft. Unter www.donautal-klosterwinkel.de** werden vielfältige Ausflugsziele vorgestellt. Gut geeignet für Familien ist der nur 19 Kilometer lange, steigungsarme Ohetal Radweg, der dem romantischen Bachtal der kleinen Ohe von Vilshofen bis Iggensbach folgt.

Siehe auch  Harzer Bergwelt mit Hexenhaus, Uhu und Thron

 

Radtour im Donautal und Klosterwinkel
Auf den Radtouren lohnt sich auch immer ein Abstecher in die hübschen Städtchen.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal/Tourismusverband Ostbayern/Norbert Eisele-Hein

 

Aktiv entschleunigen und einlochen

Die Schönheit der Natur in sich aufnehmen und dabei zur Ruhe kommen – das gelingt vielen am besten beim Wandern. Lohnenswert ist beispielsweise ein Ausflug in das idyllische Naturschutzgebiet Vils-Engtal, einem besonders artenreichen Flussabschnitt. Hier fühlen sich Teichfrösche, Lurche und Eidechsen wohl. Weite Fernsichten zu den Ausläufern des Bayerischen Waldes und den offenen Blick über die Donauebene genießt man dagegen auf dem Donau-Panoramaweg, der als Fernwanderweg ein Stück weit durch die Region verläuft. Wer die Entspannung in der Natur mit sportlichem Training für den ganzen Körper verbinden möchte, kann sich auch einmal beim Golfen versuchen. In der Region gibt es viele Golfplätze, die mit attraktiven Fairways und anspruchsvollen 18-Loch-Bahnen locken.

 

Spaziergang im Donautal und Klosterwinkel
Der Donau-Panoramaweg führt natürlich auch direkt an den Ufern des breiten Stroms entlang.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donauta/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber

 

*
Bayern steht mit seiner weiß-blauen Lebensart ganz besonders für Genuss und Entspannung. Und wo könnte man die Leichtigkeit des Lebens stilvoller genießen als im „Bayerischen Donautal & Klosterwinkel“ mit seinem traditionsreichen Brauereiwesen? Im Bräustüberl des Klosters Aldersbach kann man sich niederbayerische Hopfenspezialitäten oder kreative Craftbiere schmecken lassen. Per Fahrrad gehts dann frisch gestärkt zu neuen Entdeckungen. Unter www.donautal-klosterwinkel.de** werden Touren unter anderem auf dem Isar- und Vilstalradweg vorgestellt. Schöne Impressionen für Wanderer bieten das naturnahe Vils-Engtal oder der Donau-Panoramaweg. Wer sich einmal beim Golfen versuchen möchte, findet in der Region viele Plätze mit attraktiven Fairways und anspruchsvollen 18-Loch-Bahnen.

 

Marienkirche im Kloster Aldersbach im Donautal und Klosterwinkel
Die Marienkirche des Klosters Aldersbach präsentiert sich in schmucken Pastelltönen.
Foto: djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal e.V.
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]