Die Region um Zwickau lädt zum Schlendern, Radeln und Paddeln ein

 

(djd). Im Café am Marktplatz einen leckeren Eisbecher genießen, mit dem Fahrrad den nächsten Badesee ansteuern oder im Schatten stattlicher Bäume durch herrschaftliche Gärten schlendern: Die Zeit für kleine oder auch größere Städtetrips ist wieder angebrochen. Einige Ziele in Deutschland wie das sächsische Zwickau dürften dabei noch als Geheimtipp gelten. Die Altstadt mit Gewandhaus, Rathaus und Hauptmarkt sowie dem St. Marien Dom ist ebenso sehenswert wie das idyllische Umland. Zahlreiche Freizeittipps gibt es unter www.zeitsprungland.de**. Vielfältige Eindrücke kann man etwa bei diesen Unternehmungen in der Region um Zwickau sammeln:

 

Eckhaus "Handtuch" in Zwickau
Weil es so schmal ist, wird das 1534 errichtete Eckhaus am Hauptmarkt auch “Handtuch” genannt.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler

 

Stadtspaziergang durch die Epochen

Für einen Spaziergang durch Zwickau sollte man sich Zeit nehmen, denn es gibt an jeder Ecke Neues zu entdecken und viele Plätze laden zum Verweilen ein. Architekturfans werden an den verspielten und oft liebevoll restaurierten Jugendstilhäusern ihre Freude haben. Wer gerne durch grüne Oasen schlendert, kann zum Beispiel durch den Schwanenteichpark oder den Schlosspark Planitz schlendern. Das 1789 erbaute Teehaus ist ein sehr beliebtes Fotomotiv.

 

Der Mulderadweg in der Region um Zwickau
Der Mulderadweg überquert auf zahlreichen Brücken den gleichnamigen Fluss.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler

 

Aktivitäten rund um den Fluss Mulde

*
Auf 55 abwechslungsreichen Kilometern führt der Mulderadweg durch den Landkreis Zwickau. Immer wieder quert man über verschiedenste Brücken den malerischen Fluss und rollt durch kleine Dörfer, weite Felder und schattige Wälder. Bemerkenswert ist die Fülle an Schlössern entlang der Strecke. Sehenswert ist zum Beispiel Schloss Wildenfels mit den europaweit einmaligen Seidentapeten im „Blauen Salon“ oder Schloss Wolkenburg mit der historischen Bibliothek des Grafen. Wer den Fahrradsattel gegen einen Platz im Kanu tauscht, genießt die idyllische Flussatmosphäre aus einer anderen Perspektive.

Siehe auch  Frische Energie für Entdeckernaturen

 

Kajakfahren in der Region um Zwickau
Eine landschaftliche Idylle mit Wäldern und Wiesen durchstreifen die Kajakfahrer auf der Zwickauer Mulde.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler

 

Übernachtung mit Frischluftgarantie

Für Outdoorenthusiasten gibt es nichts Schöneres, als abends mit Blick in den Sternenhimmel einzuschlafen und sich morgens von den Vogelstimmen wecken zu lassen. Auf verschiedenen Campingplätzen in der Region kann man sich den Wunsch nach Freiheit und Ruhe erfüllen. Ob wildromantisch im Wald, idyllisch am Seeufer oder mal außergewöhnlich im Tipi und Zirkuswagen – für jeden Geschmack findet sich die passende Schlafstätte. An heißen Tagen bieten der Stausee Oberwald und die Koberbachtalsperre Badespaß für die ganze Familie.

 

Koberbachtalsperre in der Region um Zwickau
Das Naturgewässer an der Koberbachtalsperre lässt sich mit Kanus, Tret- und Ruderbooten befahren.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler

 

Mit Kind und Kegel in die Natur

Tierische Erlebnisse gibt es im idyllischen Tierpark Hirschfeld mit Bären- und einmaligem Wisentgehege. Wer es exotischer liebt, sollte dem etwas entfernteren Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna einen Besuch abstatten. Insbesondere das begehbare Pinguingehege sowie das Flamingoland sind Highlights der Region. Außergewöhnliche Spielplätze laden zum Toben ein.

 

Amerika-Tierpark in der Region um Zwickau
Im Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna kann man den niedlichen Pinguinen im begehbaren Gehege nahekommen.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler

 

Die Region um Zwickau entdecken

*
Im Café am Marktplatz einen leckeren Eisbecher genießen, mit dem Fahrrad den nächsten Badesee ansteuern oder im Schatten stattlicher Bäume durch herrschaftliche Gärten schlendern: Die Zeit für kleine oder auch größere Städtetrips ist wieder angebrochen. Einige Ziele in Deutschland wie das sächsische Zwickau dürften dabei noch als Geheimtipp gelten. Die Altstadt mit Gewandhaus, Rathaus und Hauptmarkt sowie den liebevoll restaurierten Jugendstilhäusern ist ebenso sehenswert wie das idyllische Umland. Zahlreiche Freizeittipps, zum Beispiel für eine Radtour zu prächtigen Schlössern, eine Kanutour auf der malerischen Mulde oder den Badespaß für die ganze Familie gibt es unter www.zeitsprungland.de**.

 

Dom St. Marien in Zwickau
Beim Rundgang durch die historische Altstadt Zwickaus sticht der spätgotische Dom St. Marien ins Auge.
Foto: djd/Tourismusregion Zwickau/Oliver Göhler
Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]