Der Ostalbkreis bietet beste Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub
(djd). Abwechslungsreiche Naturlandschaften mit geologischen Highlights wie dem Unesco-Geopark Schwäbische Alb, malerische Städte und eine Fülle an Kunst- und Kulturschätzen: Der Ostalbkreis rund um Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd bietet beste Voraussetzungen für einen kurzweiligen Urlaub. Die Gaumenfreuden kommen dabei nicht zu kurz. In vielen gemütlichen Lokalen warten kulinarische Spezialitäten wie Schwäbische Maultaschen, Käsespätzle und regionale Biere auf die Gäste.

Foto: djd/Tourismus Ostalb/Christian Frumolt
Spaziergang durch grüne Oasen
*
Ein besonderes Naturerlebnis halten die zahlreichen bezaubernden Parks und Gärten im Ostalbkreis bereit. Ob der Traumgarten auf Schloss Baldern, der nach dem Vorbild englischer Gärten im Walled Garden Stil angelegt ist, der Weleda Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd oder der Landschaftspark mit seinem Seerosenteich auf Schloss Fachsenfeld: Ein Spaziergang durch die grünen Oasen ist sinnliches Vergnügen und Entspannung zugleich. Wer auf seiner Gartentour etwas Zeit mitbringt, sollte auch den Klostergarten in Lorch, den Rosengarten auf Schloss Ellwangen oder den ältesten barocken Heckengarten Europas in Hohenstadt besuchen.

Foto: djd/Tourismus Ostalb/Christian Frumolt
Wanderungen durchs Felsenmeer
Wanderfans können zum Beispiel im Felsenmeer Wental auf Entdeckungstour gehen. Die faszinierende Naturlandschaft mit ihren bizarren Dolomitfelsen entstand vor mehr als 150 Millionen Jahren. Die Region bietet zudem zahlreiche zertifizierte Premiumwanderwege. Einer davon ist der „Weiherwiesen Weg“, der Wanderer in ein wunderschönes Naturschutzgebiet auf dem Albuch mit Teichen, offenen Flächen und historischen Hafnergruben führt. Ein wahrer Augenschmaus für Fernblickbegeisterte ist die 15 Kilometer lange Traumtour „Kaltes Feld Weg“ – mit atemberaubenden Ausblicken auf die „Drei Kaiserberge“.

Foto: djd/Tourismus Ostalb/Christian Frumolt
Raderlebnisse auf zwei Premiumrouten
Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, darf sich gleich auf zwei Vier-Sterne-Premiumrouten freuen, die durch den Ostalbkreis führen und unter www.deine-ostalb.de** gibt es noch weitere Rad- und Wandertipps. Auf dem Kocher-Jagst-Radweg können Aktive zum Beispiel entlang der Jagst über Ellwangen und Lauchheim bis zum Kocherursprung bei Aalen und von dort ins obere Kochertal radeln. Die Kapfenburg bei Lauchheim und das Ellwanger Schloss sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die unterwegs zu einem Zwischenstopp einladen. Der Remstal-Radweg wiederum führt die Radler durch das Tal der Rems ins Stauferland, wo ihnen die Römer am Limes und die Staufer im Kloster Lorch begegnen. Auf der weiteren Strecke gelangt man in die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und über Essingen nach Aalen, wo zum Abschluss ein Besuch in den Limes-Thermen lockt.

Foto: djd/Öttingen Wallerstein
*
Abwechslungsreiche Naturlandschaften mit geologischen Highlights wie dem Unesco-Geopark Schwäbische Alb, malerische Städte und zahlreiche Kunst- und Kulturschätze: Der Ostalbkreis rund um Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd bietet beste Voraussetzungen für einen kurzweiligen Urlaub. Ein besonderes Naturerlebnis halten die herrlichen Parks und Gärten in der Region bereit – etwa der Walled Garden auf Schloss Baldern oder der Landschaftspark auf Schloss Fachsenfeld. Wanderfans können zum Beispiel im Felsenmeer Wental auf Entdeckungstour gehen. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, darf sich auf zwei Vier-Sterne-Premiumrouten freuen. Sowohl der Kocher-Jagst-Radweg als auch der Remstal-Radweg durchqueren den Ostalbkreis. Weitere Tipps gibt es unter www.deine-ostalb.de**.

Foto: djd/Tourismus Ostalb/Christian Frumolt