Karlstadt: Wandern und Radeln im Fränkischen Weinland

 

(djd). Warum in die Ferne schweifen? Die schönste und bequemste Abwechslung vom Alltag kann ein Kurzurlaub im eigenen Land sein. Mitten in Deutschland und damit von überall gut erreichbar findet man das Fränkische Weinland mit seiner sanften, romantischen Hügellandschaft. Ein attraktiver Ausgangspunkt für Aktivurlauber ist etwa Karlstadt, gut 25 Kilometer nördlich von Würzburg am Main gelegen. Der idyllische Ort besitzt eine der schönsten Silhouetten der Region. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden. Nach einem Tagesausflug kann man die fränkische Küche und dazu einen guten Frankenwein genießen. Alle Infos gibt es unter www.karlstadt.de**. Hier sind die besten Tipps für Wanderer und Radfahrer:

 

Das fränkische weinland mit dem Rad entdecken
Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt hat von einfachen Touren wie hier direkt am Main bis hin zu anspruchsvollen Strecken alles zu bieten.
Foto: djd/Stadt Karlstadt/Andreas Hub-TVF Franken-Fränkisches Weinland

 

Wandern: terroir f als “ausgezeichneter” Höhepunkt

*
Ein vernetztes und beliebig kombinierbares Streckensystem mit insgesamt über 100 Kilometern Wanderwegen verbindet die neun Ortsteile Karlstadts miteinander. Eine detaillierte Wanderkarte ist bei der Tourist-Information unter Telefon 09353-906688 erhältlich. Einige besonders reizvolle Routen haben den Aussichtspunkt “terroir f” in der Weinlage Stettener Stein zum Ziel. Der Panoramablick von der stählernen Aussichtsplattform 130 Meter über dem Main reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als “Schönste Weinsicht Franken” vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet. Eine Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber macht die Auszeichnung sichtbar. Die Umgebung von Karlstadt ist zudem geprägt von vielen Naturschutzgebieten mit seltenen Pflanzen und den ersten Ausläufern des Spessarts. Auch der Main-Wanderweg führt durch die Region, von der Ruine der Karlsburg aus hat man eine schöne Aussicht auf Karlstadt und Umgebung.

 

Wandern durch das fränkische Weinland
Einige der schönsten Wanderstrecken rund um Karlstadt führen zum Aussichtspunkt “terroir f” im Ortsteil Stetten.
Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 

Radfahren: Die große Vielfalt

Das gut ausgebaute Radwegenetz rund um Karlstadt hat von einfachen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen Strecken alles zu bieten. Drei ausgewählte Strecken beginnen und enden jeweils am Karlstadter Marktplatz.

Siehe auch  Große und kleine Schätze der Natur entdecken

Tipp 1: Mit dem Mountainbike von Karlstadt nach Wiesenfeld. Die sportliche Strecke mit einigen Höhenmetern hat eine Länge von etwa 20 Kilometern. Sehenswert ist das Naturschutzgebiet Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg.

Tipp 2: Karlstadt, Stetten und Heßlar auf dem Wern-Radweg, der auf 78 Kilometern von der Quelle der Wern bis zur Mündung in den Main führt.

Tipp 3: Mainradweg von Karlstadt über Retzbach und Thüngen. Auf der 33 Kilometer langen Strecke finden sich im zweiten Teil einige kleinere Berganstiege.

 

Aussichtspunkt über das fränkische Weinland
Die Stele in der Mitte weist darauf hin, dass der Aussichtspunkt “terroir f” in Stetten 2020 die Auszeichnung “Schönste Weinsicht Franken” erhielt.
Foto: djd/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller

 

*
Das Fränkische Weinland mit seiner sanften Hügellandschaft kann man am besten beim Wandern oder Radfahren entdecken. Ein attraktiver Ausgangspunkt ist Karlstadt, 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerk-Bürgerhäuser. Nach einem Tagesausflug kann man die fränkische Küche und dazu einen guten Frankenwein genießen. Alle Infos gibt es unter www.karlstadt.de**. Nicht versäumen sollten Aktivurlauber einen Besuch des Aussichtspunktes “terroir f” in der Weinlage Stettener Stein hoch über dem Main. 2020 wurde der Ort als “Schönste Weinsicht Franken” ausgezeichnet. Eine Stele des Künstlers Ulrich Schreiber macht die Auszeichnung sichtbar.

 

Das fränkische Weinland
Das Fränkische Weinland mit seinen vielen Facetten lässt sich am besten bei einer Wanderung entdecken.
Foto: djd/Stadt Karlstadt/TVF Franken-Fränkisches Weinland/Andreas Hub

 

*

Bewerte diesen Artikel
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]